Ein Autokredit während der Elternzeit, der wird häufig gesucht. Ganz unproblematisch stellt sich die Bonitätslage leider nicht immer dar. Das Elterngeld, gezahlt wird es immerhin bis zu einer Obergrenze von 1.500,- Euro, ist eine Sozialleistung. Damit ist es nicht problemlos für die Kreditsicherheit anzurechnen. Mehr zum Thema erfahren Sie im Beitrag.
Autokredit während der Elternzeit – gute Gründe sprechen dafür
Der Nachwuchs ist immer ein freudiges Ereignis und ein großer Wandel der Lebensumstände. Das Elterngeld erlaubt es, diesen Wandel intensiv mitzuerleben. Gezahlt werden für 14 Monate 60 Prozent des Einkommens maximal jedoch 1500 Euro monatlich. Trotz dieser stattlichen Summe lässt das Elterngeld keine großen finanziellen Sprünge zu. Häufig soll das Kinderzimmer neu ausgestattet werden oder das Familienauto ist zu klein. Der Weg zur Bank scheint unausweichlich.
Einen Autokredit während der Elternzeit, so werden viele Antragsteller hören, der kann leider nicht bewilligt werden. Das erste Problem liegt in der Einkommensart. Elterngeld ist eine Sozialleistung und nicht pfändbar. Außerdem wird das Elterngeld nicht unbegrenzt gezahlt. Das Kreditinstitut hat daher Sorgen, wie der Kredit nach der Elternzeit weiter zurückgeführt werden soll. Verschiedene Lösungsmöglichkeiten gibt es aus dieser Misere. Oft muss weder auf den Kredit für den Autokauf noch auf das Renovierungsdarlehen während der Elternzeit verzichtet werden.
Kredit während der Elternzeit – die Möglichkeiten
Der Autokredit während der Elternzeit oder auch Renovierungskredite können sehr einfach möglich sein, wenn der Partner weiterhin voll im Berufsleben steht. Durch sein Einkommen, eine positive Haushaltsrechnung und die gemeinschaftlich gute Bonität sind Kreditaufnahmen weiterhin möglich. Sollte die Kreditwürdigkeit des Partners nicht allein ausreichen, um beispielsweise einen fabrikneuen Kombi zu kaufen, so müssen Abstriche gemacht werden.
Ein guter Gebrauchtwagen könnte finanzierbar werden, wenn die Rückzahlung innerhalb der Zeit des Elterngeldes sichergestellt ist. Eine häufige Befürchtung des Sachbearbeiters betrifft die Zeit nach Einstellung des Elterngeldes. Entscheidet sich ein Elternteil nun doch noch eine Weile zu Hause zu bleiben, könnte die Rückzahlung des Kredites gefährdet sein. Ist das Fahrzeug vorher bezahlt, fällt diese Befürchtung weg.
Eine weitere Alternative, um einen Bankkredit bewilligungsfähig werden zu lassen, ist die Bürgschaft. Ein solventer Bürge tritt in die Vertragshaftung ein und mindert damit das Kreditrisiko für den Geldgeber. Aussichtsreich kann außerdem der Autokredit von privat während Elternzeit sein.
Autokredit von privat – Kreditlösungen für die Elternzeit
Die großen Umbrüche des Kreditwesens haben in den letzten Jahren zum Kreditengpass in der Bevölkerung geführt. Immer häufiger lehnen die Kreditinstitute einen Kreditwunsch ab. Ausschlaggebend dafür ist eine veränderte Gesetzeslage. Durch die Abkommen von Basel haben Europas Finanzminister die Weichen neu gestellt. Kreditrisiken sollen so umfassend vermieden werden.
Nutznießer dieser Entwicklung sind die Portale für den Kredit von privaten Geldgebern. Die Portale führen Kleinsparer und Kreditnehmer in einer Art Auktionskredit zusammen. Kredite, bei denen ein Fahrzeug als Sachsicherheit dient, haben besonders gute Bewilligungschancen. Etwa vier von fünf Kreditwünschen lassen sich, bei einer Absicherung durch den Kfz-Brief, bewilligen. Die Chancen für den Autokredit während der Elternzeit von privat stehen damit gut.




