Darlehen für Auto gesucht? Die meisten Menschen benötigen im Alltag einen Wagen um ihre alltäglichen Besorungen erledigen zu können, oder aber auch um zur Arbeit zu kommen. Falls das eigene Vermögen für den gewünschten Wagen nicht ausreicht, gibt es einige Möglichkeiten an einen preiswerten Kredit zu gelangen.
Sogar von staatlicher Seite gibt es so etwas wie ein „Selbstverständis Auto“: Um Menschen in strukturschwachen Regionen einen Arbeitsplatz zu ermöglichen, kam es in Deutschland in der Vergangenheit schon zu staatlichen Darlehen für Auto und Wagen. Von diesen Einzelfällen abgesehen, wird sich der Normalverbraucher um einen privaten Kredit bemühen müssen. Zu allererst stellt sich hierbei die Frage, ob dieser von einer Autobank oder aber von einem herkömmlichen Kreditinstitut in Anspruch genommen wird.
Normalerweise gibt es für solche Unterfangen gelegentlich gute Kreditangebote, die natürlich Werbecharakter haben und den Verkauf von eigenen Fahrzeugen stimulieren sollen. Für diese Angebote gibt es immer wieder gute Zinssätze, sofern von Seiten der Hersteller nicht versucht wird, den Kaufpreis ihrer Wägen für die Angebotsdauer hinaufzusetzen.
Wahl einer Privat- bzw. Autobank
Private Geldinstitute bieten im Grunde die gleichen Leistungen wie ihre Konkurrenten aus dem Autogewerbe. Beachten sollte man jedoch unbedingt die Konditionen bzw. Höhen des in Aussicht gestellten Kapitals. Vor allem Leasingoptionen bieten heute eine gute Alternative zum Vollkredit. Hierbei wird in der Regel ein Teil des Geldes dem Autohändler übereignet. Der restliche Betrag, dieser bewegt sich meist zwischen sechzig und neunzig Prozent, wird ratenweise abgezahlt.
In den letzten Jahren hat sich so etwas wie eine „Bail-Out-Aktion“ eingebürgert: Oft wird der Kunde vor die Wahl gestellt, or er seinen Wagen nach Ablauf der Frist zu bestimmen Konditionen zurückgeben möchte oder durch eine abschließende Zahlung das Auto endgültig übernehmen möchte. Auf Grund der vielseitigen Modi in der Leasing Kreditvergabe scheint ein Vergleich hier nicht immer einfach.
Informationen zu Kreditkonditionen einholen
Wesentlich leichter ist es jedoch, die Konditionen für einen Fixkredit zur Autofinanzierung in Deutschland zu überblicken. Im Internet gibt es mittlerweile einige etablierte Portale, die einen bundesweiten Vergleich erleichtern sollen und den Konsumenten in seiner Entscheidung behilflich sein wollen. Achten sollte man hierbei vor allem auf die Unabhängigkeit solcher Plattformen: Werden hier sämtliche Anbieter auf dem Markt genannt oder entpuppt sich die Vergleichshomepage als bloßes Werbeportal? Hier empfiehlt sich, die Preise über mehrere Portale zu vergleichen.
Generell gilt: He höher der Eigenkapitalanteil bei einem Darlehen für ein Auto bzw. die Bonität ist, desto geringer Zinsen können geboten werden. Achten Sie vor allem bei Kreditangeboten auf die Laufzeit – längere Zeitfenster werden für den Kunden beinahe automatisch teurer.
Fazit: Darlehen für Auto sind in unterschiedlichsten Varianten bei unterschiedlichsten Anbietern erhältlich – schon deshalb lohnt sich ein Vergleich entweder direkt bei den Instituten oder aber über Vergleichsplattformen im Internet. Spezielle Angebote der Autobanken können eine Finanzierung bei Kaufaktionen erleichtern.




