Mit der Volljährigkeit beginnt die Geschäftsvollmacht und junge Menschen müssen für ihre getätigten Geschäfte Verantwortung übernehmen. Wer von Haus aus nicht die Möglichkeit erhält, sich in ein gemachtes Nest zu setzen, ist gezwungen, seinen Start ins Erwachsenenalter selbst zu finanzieren. Was bietet sich besser an, als Geld zu leihen?
Der Kredit als Option
Ein Kredit sollte gut überlegt sein, denn hierfür fallen Gebühren und Zinsen an, die abhängig vom Tageszinssatz sind. Kreditinstitute wie Onlinebanken oder Hausbanken haben häufig spezielle Angebote für junge Menschen unter 26 Jahre, die sich in einer beruflichen Einrichtung, im Wehrdienst oder im Studium befinden. Der Kredit für junge Leute ist in der Regel zinsgünstiger und die Rückzahlraten fallen kleiner aus. Das klingt verlockend, jedoch ist auch ein junger Kreditnehmer an feste Regeln gebunden.
Personen, die noch nicht volljährig sind, benötigen in jedem Fall die Unterschrift eines Erziehungsberechtigten. Für die Generation Ü18 gilt, dass ein Einkommensnachweis und ein Bürge für mehr Sicherheit sorgen beim Antrag eines Kredits. Ein Kredit für junge Leute wird nur dann gewährt, wenn der Kunde in der Lage ist, den Kredit vollständig abzuzahlen. Benötigt wird ein genauer Haushaltsplan der alle Einnahmen und Ausgaben auflistet, dieser kann mit dem Kreditberater erstellt werden. So lässt sich vorab schnell erkennen, ob das Geld für einen Kredit zur Verfügung steht.
Vorsicht mit unseriösen Angeboten
Unsere Daten sind in der digitalen Welt nicht sicher, so ist es wenig verwunderlich, dass im Mail-Postfach plötzlich Kreditangebote befinden, obwohl die Volljährigkeit grade erreicht wurde. Junge Menschen gelten bei unseriösen Kreditgebern als leichte Beute und nutzen die Unwissenheit der potenziellen Klienten. Um so wichtiger ist es, sich von seinen Eltern oder Personen, die im Kreditwesen tätig sind, gut beraten zu lassen, damit ein Kredit für junge Leute nicht zu einem bösen Erwachen führt. Denn nur wer seriöse Angebote akzeptiert, wird auch in der Zukunft kreditwürdig und damit glaubwürdig bleiben.
Feedback
Die Kreditinstitute bescheinigen jungen Kreditnehmern ein gutes Zeugnis. So hat sich herausgestellt, dass junge Leute ihre Raten zur Rückfinanzierung eines Kredits pünktlich zahlen und nur in seltenen Fällen in Verzug geraten. Das ist der Beweis dafür, dass junge Menschen verantwortungsbewusst handeln und ihre eigene Glaubwürdigkeit nicht für ein bisschen Geld herschenken.