Einen klassischen Kredit für Lehrer gibt es am Kreditmarkt nicht, jedoch stehen durchaus verschiedene Beamtenkredite zur Verfügung, die demzufolge natürlich nur von verbeamteten Lehrern in Anspruch genommen werden können. Lehrer müssen heutzutage nicht mehr zwingend auch den Status eines Beamten genießen, jedoch ist dieser Status für die Aufnahme eines Kredit für Lehrer natürlich nur vorteilhaft. Denn Beamte profitieren in Deutschland nicht nur von einem sehr guten Einkommen, sondern besitzen auch einen ausgeprägten Kündigungsschutz.
Der typischerweise hohe Bildungsgrad der dafür zu Grunde liegen muss, erhöht im Notfall auch die Chancen auf dem Arbeitsmarkt, um so schnell eine erneute Anstellung (beispielsweise beim Umzug) zu finden. Daher sind Beamte beziehungsweise Lehrer bei Kreditgebern gern gesehen, vorausgesetzt natürlich die weiteren Präferenzen entsprechen ebenfalls den Voraussetzungen der Bank. Um bei der Kreditaufnahme vom Status eines Beamten zu profitieren, sollte ganz gezielt nach dem Angebot eines Beamtenkredits geschaut werden.
Diese haben üblicherweise flexiblere Konditionen und einen geringfügig reduzierten Zinssatz, so dass die gesamten Kosten für den Kredit für Lehrer merklich reduziert werden. In seiner Verwendung ist der aufgenommene Kredit, sofern nicht anders vereinbart, immer freigestellt, er kann also sowohl als Konsum- als auch als Investitionskredit aufgenommen werden. Diese Freiheit steht jedoch bei einem klassischen Kredit nicht nur Lehrern oder Beamten zur Verfügung, sondern jedem Kreditnehmer der sich für die Aufnahme eines Kredits entscheidet.
Träume erfüllen und Wünsche verwirklichen
Wird der Kredit als klassischer Konsumkredit genutzt, kann er dazu dienen sich einen langersehnten Traum zu verwirklichen, für einen schönen Urlaub genutzt werden oder vielleicht sogar um eine lukrative Investition zu tätigen. Üblicherweise wird der klassische Kredit für Lehrer nicht genutzt um sehr große Investitionen zu tragen, wie beispielsweise den Bau des Eigenheims oder den Kauf eines PKWs, da dafür auch gesondert Darlehen am Kreditmarkt zur Verfügung stehen. Da natürlich auch Lehrer kein Geld zu verschenken haben, lohnt es sich für alle Lehrer den Kreditmarkt genau zu studieren.
Denn längst sieht es nicht mehr so aus, dass nur spezielle Banken überhaupt zur Kreditaufnahme in Frage kommen oder direkt der Weg zur Hausbank eingeschlagen wird. Die durch das Internet gewonnene Transparenz am Kreditmarkt macht sich auch für Lehrer bezahlt, denn so können diese alle verfügbaren Banken schnell und einfach vergleichen und dadurch von verbesserten Konditionen profitieren. Der Kredit für Lehrer macht da keine Ausnahme, denn Beamtenkredite werden von Direktbanken ebenso vermittelt wie auch klassische Ratenkredite.
Wer seine Möglichkeiten voll ausnutzen möchte und dies tatsächlich auch in die Realität umsetzt, profitiert tendenziell immer von verbesserten Konditionen. Die Verminderung der prozentualen Zinslast macht sich dann besonders bei einer hohen Darlehenssumme bemerkbar, wobei auch schon Kleinkredite eine nicht unwesentliche Ersparnis zur Folge haben. Der Nachweis über die Anstellung als Lehrer muss gegenüber der Bank natürlich erbracht werden.




