Einen Kredit für ein Pferd aufzunehmen ist sicherlich ein eher seltener Umstand, dennoch werden Pferde durchaus häufiger über ein externes Darlehen einer Bank finanziert. Dafür wird ganz einfach ein Ratenkredit aufgenommen, der gegenüber der Bank bei ausreichender Bonität auch nicht begründet werden muss. Der Kreditnehmer kann nach Freigabe des Darlehens also frei über den jeweiligen Betrag verfügen und dementsprechend auch, sofern es ihm beliebt, ein Pferd oder gar mehrere Pferde von der Summe kaufen.
Die Preise für ein Pferd variieren enorm stark, je nachdem zu welchem Anlass und mit welchem angedachten Nutzen das Pferd gekauft wird. Rennpferde sind dabei in der Regel natürlich oftmals wesentlich teurer, gerade wenn die Muskulatur sehr stark ausgeprägt und das Pferd bester Gesundheit ist. Oftmals werden Pferde aber einfach nur für den eigenen Bauernhof gekauft oder in einem separaten Stall unter Obhut eines Pflegers untergebracht. So können die Pferde von den eigenen Kindern oder natürlich auch selbst jederzeit beritten werden, ohne dass das Pferd täglich eigenständig versorgt werden müsste.
Der Kredit für das Pferd sollte dann womöglich auch noch die Pflegekosten und die Mietkosten für den Stall zumindest für einen abgesteckten Zeitraum umfassen. Natürlich muss auch regelmäßig, sofern dies nicht extern übernommen wird, Futter für das Pferd gekauft werden. Je nach Nahrung kommen hier noch einmal zusätzliche Kosten auf den Besitzer des Pferds hinzu.
Dank einem Kredit zum ganz besonderen „Haustier“
Ein eigenes Pferd zu besitzen ist sicher mehr als nur der Traum unzähliger kleiner Mädchen, denn das Reiten eines derart majestätischen Tieres ist ein ganz besonderes Gefühl, was sich so einfach auch nicht nachstellen lässt. Der Kredit für das Pferd sorgt für eine reibungslose und einfache Finanzierung des Pferdes, zudem können auf Wunsch auch noch Unterhaltskosten für das Tier mit abgedeckt werden. Dabei sollte immer bedacht werden, dass bei einem Pferd mehr als nur der reine Kaufpreis auf den künftigen Besitzer zukommt, denn so ein Tier möchte gut gepflegt werden und benötigt auch einen gewissen Auslauf. Lässt sich das nicht auf dem eigenen Grundstück realisieren, bleibt nur die Anmietung eines externen Stalls.
Beim Pferd selber sollte unter Umständen im Vorfeld ein Gesundheitscheck durch einen Tierarzt durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass das Pferd tatsächlich bester Gesundheit ist. Schließlich gibt es für künftige Besitzer kaum ein schlimmeres Gefühl, als wenn ein Tier gekauft wird was bereits kurze Zeit später schwer erkrankt. Der Kredit für das Pferd kann auch die Kosten für eine derartige Untersuchung mit abdecken, sofern diese nicht sowieso schon durch den Verkäufer des Pferds durchgeführt wird. Wer plant mit dem Pferd öfter auszureiten, sollte das nötige Equipment unter Umständen ebenso direkt über den Kredit für das Pferd mitfinanzieren. So bleiben alle Kosten wenigstens übersichtlich gestaffelt.




