Mit einem Kredit nach dem Studium startet für viele Absolventen das Berufsleben. Doch, welche Kreditchancen gibt es? Wie sieht es mit der persönlichen Kreditwürdigkeit aus. Schränken die nun bald fälligen Studienkredite den persönlichen Rahmen ein? Viele Fragen, auf die der Beitrag Antworten gibt.
Kredit nach dem Studium – Kreditwürdigkeit
Die Frage nach der Kreditwürdigkeit beschäftigt viele Berufseinsteiger. Beim Studienkredit, da war noch alles klar. Für die Gelder der KfW kam es nicht auf die persönliche Bonität an. Nach der Uni ist nun alles anders. Nicht mehr die staatlichen Institutionen bieten den Kredit nach dem Studium. Jetzt zählen die Regeln der normalen Kreditwirtschaft. Für Hochschulabsolventen gelten nun differenzierte Vorgaben.
Vergleichsweise klar ist es für Referendare, die eine Laufbahn im Staatsdienst anstreben. Sie befinden sich erst in der zweiten Phase ihrer Ausbildung. Sie erhalten bis zum zweiten Staatsexamen ein kleines Gehalt. Große finanzielle Sprünge sind für Referendare davon natürlich nicht möglich. Wer beispielsweise auf Lehramt studiert hat, dem steht eine schwierige Jobsuche bevor. Anders ist es für Juristen. Schaffen sie das Prädikatsexamen, dann ist der Einstieg in eine Staatslaufbahn sicher. Schaffen sie „nur“ ein gewöhnliches Examen, so sind Juristen überall in der freien Wirtschaft willkommen.
Zusammenfassend kann für diese Studienabsolventen gesagt werden, sie befinden sich noch weiterhin in der Ausbildung. Das sichere Einkommen und die guten Chancen nach der Referendarzeit einen sicheren Arbeitsplatz zu finden honorieren alle Kreditinstitute. Ihr Kreditwunsch bewegt sich zumeist im Rahmen eines Kleinkredites, der auch gern gewährt wird.
Kredit für Ingenieure
Qualifizierte Ingenieure sind Mangelware auf dem Arbeitsmarkt. Bereits als Berufseinsteiger verdienen sie außerordentlich gut. Außerdem ist ihr Arbeitsplatz so lange sicher, bis sie selbst eine Veränderung wünschen. Ein qualifizierter Ingenieur wechselt im Verlauf des Berufslebens mehrfach seinen Arbeitgeber. Jeder Jobwechsel ist mit einer Einkommensteigerung und einem Karriereschub verbunden. Im Anschluss an die Probezeit genießen Ingenieure daher, auch als Berufseinsteiger, eine besonders gute Bonität. Problematisch ist es nur beim Schritt in die Selbstständigkeit.
Ein Kredit nach dem Studium für Ingenieure ist, bei diesen Zukunftsaussichten, natürlich kein Problem. Trotzdem machen sich viele Gedanken über die Auswirkungen des Studienkredites auf die Bonität. Nun kommt es darauf an, ob der Kredit von der KfW stammte oder von einem gewerblichen Kreditanbieter. Studienkredite der KfW sind für die ersten zwei Jahre nach Ende des Studiums tilgungsfrei gestellt. Bei gewerblichen Anbietern sind es meist nur 12 Monate. Außerdem spielt selbstverständlich die Kreditsumme eine entscheidende Rolle und die geplante Rückzahlungszeit. Eine seriöse Aussage dazu, die kann nur durch die Einzelfallbewertung getroffen werden.
Kreditprobleme nach dem Studium
Nicht jeder, der ein Studium erfolgreich abgeschlossen hat, der findet den gewünschten Berufseinstieg. Einige versuchen durch zusätzliche Qualifikationen, die Berufschancen zu verbessern. Sie arbeiten beispielsweise an der Uni und promovieren. Die Chancen einen Kredit, außerhalb des neu geschaffenen Promotionskredites zu bekommen, die sind begrenzt.
Möglich wären in dieser Situation Kleinkredite. Zweifelhaft ist, ob dazu geraten werden sollte. Problemlos und risikoarm ist nur ein Kredit nach dem Studium, wenn er nach dem Berufseinstieg beantragt wird.