Dem Begriff Schulden haftet etwas Negatives an. Dabei handelt es sich bei Schulden lediglich um Zahlungsverpflichtungen gegenüber Gläubigern. Das können Banken, Versandhäuser aber auch Telefongesellschaften, Energieversorger oder andere Unternehmen sein. Schulden zu haben heißt nur, dass der Betroffene eine Leistung in Empfang genommen hat, ohne diese komplett zu bezahlen. Daraus resultiert in der Regel ein Ratenzahlungsvertrag mit dem Gläubiger.
Wann werden Schulden zu einem Problem?
Probleme mit den Schulden gibt es nur dann, wenn diese nicht mehr fristgerecht abgezahlt werden können. Für diesen Umstand kann es viele Gründe geben. Krankheit oder Arbeitslosigkeit sind die Hauptgründe dafür. Manche haben sich aber einfach nur mit ihren Schulden übernommen, in dem sie zusätzlich zu ihrem Kredit auch noch Schulden bei Versandhäusern und anderen Unternehmen haben aufkommen lassen.
Trotzdem sind Kredite trotz Schulden möglich. In den meisten Fällen werden diese zur Umschuldung eingesetzt, damit der Betroffene wieder „Land sieht“. Wer einmal in die Schuldenfalle getappt ist, sollte rechtzeitig die Bremsen betätigen, denn sonst kann das ungeahnte Folgen haben.
Umschuldungen
Wie bereits angesprochen, werden Kredite trotz Schulden gerne für Umschuldungen verwendet. Das hat den großen Vorteil, dass nur noch an einen Gläubiger Raten zu zahlen sind. Wer seine Schulden in einem Kredit zusammenfasst, kann durchaus als Nebeneffekt auch noch Geld sparen, denn auch die Zinsen verringern sich zwangsläufig.
Kredite trotz Schulden kann allerdings nur derjenige aufnehmen, der eine gute Bonität hat. Schulden bedeuten nicht gleichzeitig eine schlechte Zahlungsmoral. Sie sagen nur aus, dass der Kreditnehmer etwas abzahlen muss. Ein Negativvermerk bei der Schufa erfolgt nur dann, wenn es bei der Rückzahlung zu Schwierigkeiten kommt.
Was ist, wenn die Banken nein sagen?
Wenn die Banken weitere Kredite trotz Schulden verweigern, bleibt nur noch der Weg in die Schweiz. Im Gegensatz zu Deutschland fragen die Schweizer Banken keine Schufa ab. Grundsätzlich sind diese Kredite etwas teurer und nur für den Personenkreis zu empfehlen, der bei den deutschen Banken tatsächlich kein Geld mehr bekommt.




