Der Leitzins ist auf einem Rekordtief und die Konditionen für Kredite sind so günstig wie selten zuvor. Dieser Umstand verleitet so manchen Verbraucher, bei der Auswahl einer Finanzierung nicht mehr ganz so genau hinzusehen. Trotz der aktuellen Traum-Konditionen sollte eine Kreditaufnahme niemals überstürzt werden und bei den Konditionen sollte auch auf die Details geachtet werden. Denn nur so kann man die Niedrigzinsphase optimal ausnutzen und von der günstigsten Finanzierung profitieren.
Konditionen vergleichen und günstigsten Kredit finden
In vielen Fällen entscheiden sich Verbraucher dazu, einen Kredit bei ihrer Hausbank aufzunehmen ohne vorher die Angebote anderer Anbieter zu vergleichen. Das kann sie oft teuer zu stehen kommen, denn wie bei jedem anderen Produkt heißt es auch bei Krediten: Wer vergleicht, spart bares Geld. Bereits geringe Zinsunterschiede können zu höheren Kosten führen, ein Vergleich verschiedener Konditionen lohnt sich also.
Der Vergleich unterschiedlichster Angebote ist dabei weder kompliziert noch zeitaufwendig. Über einen unabhängigen Kreditrechner im Internet können innerhalb weniger Augenblicke verschiedenste Kredite verglichen werden – die günstigste Finanzierung ist so schnell gefunden.
Zweiter Kreditnehmer verbessert die Konditionen
Ein ganz einfacher Tipp verbessert die Konditionen eines Kredites meist deutlich: Wird der Kredit gemeinsam mit einem zweiten Kreditnehmer beantragt, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass dem Finanzierungswunsch entsprochen wird. Aus Sicht der Bank reduziert sich durch einen zweiten Kreditnehmer das Ausfallrisiko des Kredites.
Aus diesem Grund gewährt das Geldinstitut in der Regelgünstigere Zinsen. Voraussetzungen dafür sind, dass beide Kreditnehmer eine einwandfreie Schufa-Akte aufweisen können und über ein regelmäßiges Einkommen verfügen. Zudem sollte der zweite Kreditnehmer unbefristet angestellt sein. Das Verhältnis der beiden Antragssteller zueinander spielt hingegen für die Bank meist keine Rolle.
Niedrigere Gesamtkosten durch kurze Laufzeit
Um die Kosten eines Kredites niedrig zu halten, sollten Verbraucher einen weiteren Tipp beherzigen: Durch eine möglichst kurze Laufzeit können die Gesamtkreditkosten reduziert werden. Deshalb sollten Kreditnehmer darauf achten, die monatliche Rate nicht zu niedrig anzusetzen, um die Laufzeit des Kredites nicht unnötig in die Länge zu ziehen.
Generell sollte die Monatsrate jedoch so gewählt werden, dass der Kreditnehmer alle sonstigen Verbindlichkeiten und Ausgaben ohne Probleme jederzeit bedienen kann und ihm dennoch ein monatliches Polster in einer entsprechenden Höhe zur Verfügung steht. So ist gewährleistet, dass die Monatsrate für den Kredit auch im Falle von unvorhersehbaren Ausgaben regelmäßig beglichen werden kann.