Einen Kredit für Auszubildende ohne Bürgen zu erhalten ist keinesfalls eine aussichtslose Aufgabe, auch ist die Kreditaufnahme nicht zwingend zum „Scheitern verurteilt“, wenn der Azubi einige wichtige Grundsätze gegenüber dem Kreditgeber erfüllen kann. Anfänglich muss natürlich festgehalten werden, dass ein Bürge für die Kreditaufnahme sehr hilfreich wäre, da die zusätzliche Bonität nicht nur den Kreditrahmen maßgeblich erweitern würde, sondern auch für verbesserte Konditionen sorgt. Zusätzlich würden für einige Azubis die Darlehen überhaupt erst durch einen Bürgen ermöglicht werden. Ist jedoch im privaten Umfeld keine Person in der Lage zu bürgen oder nicht gewillt eine Bürgschaft einzugehen, muss der Azubi zwingend nach einer alternative Lösung suchen. Der Kredit für Auszubildende ohne Bürgen ist durchaus möglich, denn Auszubildende haben immerhin einen entscheidenden Vorteil: sie genießen einen sehr straffen Kündigungsschutz und gelten während der Dauer ihrer Ausbildung quasi als unkündbar.
Dadurch können die Banken zumindest ein wenig Planungssicherheit gewinnen, weshalb die Darlehenslaufzeit auch nie die verbleibende Vertragsdauer als Azubi überschreiten sollte. Befindet sich der Auszubildende also im ersten Lehrjahr, sollte ein Kredit in seiner Laufzeit keinesfalls auf drei oder vier Jahre bemessen sein. Sinnvoller wäre eine Laufzeit von 24 Monaten oder noch weniger, wobei die monatlich anfallenden Raten natürlich weiterhin absolut finanzierbar bleiben müssen. Nur wenn die Raten pünktlich, in voller Höhe und regelmäßig geleistet werden, können Auszubildende hohen Mahn- und Verzugskosten aus dem Weg gehen.
Den richtigen Kreditgeber finden
Vor der Kreditaufnahme sollte zuerst der passende Kreditgeber gefunden werden. Ein Kreditvergleich gibt Aufschluss darüber, welches Kreditinstitut am ehesten einen Kredit für Auszubildende ohne Bürgen ausstellen könnte. Entscheidend hierfür ist die Annahmequote. Zusätzlich offenbart ein kostenloser und unverbindlicher Vergleich auch, welche Kosten monatlich fällig werden und welche Bank die geringste Zinslast ermöglich. Wurde eine passende Bank zur Aufnahme des Darlehens gefunden, kann der Kredit für Auszubildende ohne Bürgen direkt online beantragt werden. Der Kreditnehmer erhält dann im Regelfall „sofort“, also binnen weniger Stunden, eine Zu- oder Absage.
Die Chancen für den Azubi werden maßgeblich erhöht, wenn er reguläre Fördermittel vorweisen kann. Während einer schulischen Ausbildung wäre hier das Bafög zu nennen, eine duale Ausbildung kann über BAB gefördert werden. Auch Kindergeldzahlungen sollten erwähnt werden, gerade da diese mittlerweile unabhängig vom Einkommen gezahlt werden. Der letzte, und vielleicht sogar entscheidende Punkt, ist natürlich die Höhe der Vergütung während der Ausbildung. Nicht nur nach Branche, sondern auch nach Bundesländern, variiert das Netto-Einkommen von Azubis teils enorm. Nur sehr gering bezifferte Gehälter, zum Beispiel bei einer Friseurin in den Neuen Bundesländern, sind für die Aufnahme eines Darlehens natürlich keinesfalls förderlich. Der Versuch zur Kreditaufnahme sollte dennoch unternommen werden.




