Der Kredit für Aushilfen wird vor allen von Geringverdienern gesucht. Ihr Einkommen reicht für gewöhnlich nicht zur Kreditvergabe aus. Unter welchen Voraussetzungen ein Kredit mit einem 400 Euro Job möglich ist und wann nicht, dazu mehr im Beitrag.
Kredit für Aushilfen – Nebenjobs zur Steigerung der Kreditchancen.
Nur in sehr engem Rahmen verspricht die Suche, nach dem Kredit für Aushilfen, erfolgreich zu verlaufen. Eine Chance dazu bietet der Aushilfsjob als Nebenjob. Menschen, die im Hauptberuf die Pfändungsfreigrenzen mit ihrem Einkommen nicht überspringen können, haben durch den zusätzlichen Aushilfsjob deutlich verbesserte Kreditchancen. Bei einer langfristig bestehenden, unselbstständigen Aushilfstätigkeit, die ein regelmäßiges zusätzliches Einkommen gewährleistet, wird das Einkommen addiert.
Wird beispielsweise im Hauptberuf ein Nettoeinkommen von 850 Euro erzielt, so wäre ein normaler Kredit kaum bewilligungsfähig. Die Pfändungsfreigrenze für Alleinstehende ohne Kinder – 980 Euro – wird vom Einkommen deutlich unterschritten. Erst die 400 Euro aus dem Aushilfsjob heben das Einkommen über die Grenze hinweg. Bei einem Netto-Einkommen von nun 1250 Euro ist der Kredit praktisch überall möglich.
Sehr ähnlich verhält es sich mit dem Kredit für Studenten. Der Lebensunterhalt und das Studium werden vom BAföG getragen. Das Einkommen aus dem Aushilfsjob sorgt zumindest für einen großzügigen Dispo auf dem Girokonto.
Der Aushilfsjob als Haupteinnahmequelle
Bei einem Kredit für Aushilfen, mit dem Aushilfsjob als Haupteinnahmequelle, sind die Kreditchancen sehr bescheiden. Nur durch einen solventen Bürgen, der in die Kredithaftung eintritt, bestehen überhaupt faire oder sogar gute Bewilligungsaussichten. Der Bürge haftet in diesem Fall praktisch allein mit seinem Einkommen für die Kreditsicherheit. Das Einkommen aus dem Nebenverdienst ist, in seiner geringen Höhe nicht pfändbar und bietet keine Kreditsicherheit. Ohne einen Bürgen könnte eine Sachsicherheit, beispielsweise das Kfz, für Kreditsicherheit sorgen.
Besonders faire Chancen, auf die Kreditvergabe mit dem Kfz als Sicherheit, bieten Privatkredite. Die großen Plattformen für private Kredite werben sogar für das Fahrzeug zur Kreditabsicherung. Nach Angaben der Betreiber steigert die Sachsicherheit die Kreditchancen, selbst unter schwierigen Vorzeichen, deutlich. Etwa 80 Prozent aller Kreditwünsche, bei denen das Kfz zur Haftungsmasse wird, werden von privaten Geldgebern tatsächlich finanziert.
In sehr bescheidenem Rahmen kann durch das Einkommen eine weitere Kreditmöglichkeit bestehen. Versandhauskredite werden, bei regelmäßigen Kreditkunden, nicht zwingend jedes Mal neu geprüft. Wer immer brav und fristgemäß seine Warenkredite bedient hat, der wird wahrscheinlich ohne neuerliche Kreditprüfung beliefert.
Überbrückungskredit für Aushilfen
Mit dem Einkommen aus dem 400-Euro-Job, ohne Bürgen oder Sachsicherheiten, ist die Kreditchance nur noch sehr klein. Alle gewöhnlichen Finanzierungsquellen fallen weg. Realistisch besteht nur noch die Chance eines kleinen Überbrückungskredites. Eine mögliche Finanzierungsquelle für die akute Nothilfe ist der Arbeitgeber. Ein Vorschuss ist selbst bei einem Aushilfsjob möglich. Oft reicht es, die Bitte beim Vorarbeiter oder im Lohnbüro zu äußern.
Gibt es mit dem Vorschuss Probleme, so bleibt nur noch ein Kredit für Aushilfen übrig. Es ist der Kredit vom örtlichen Pfandleihhaus. Für den Kredit vom Pfandleiher spielt das Einkommen keine Rolle. Er beleiht das Pfandgut. Wird es nicht ausgelöst, so ist es auf der nächsten Versteigerung zu finden.