Heute verreisen und erst später bezahlen, so werben heute viele Reiseunternehmen und haben neben den attraktiven Reisen auch gleich den Urlaubskredit im Programm. Damit wird den Kunden die Entscheidung leichter gemacht, eine Reise, die sie sich wahrscheinlich so gar nicht leisten können, trotzdem zu buchen. Es klingt ja auch sehr verlockend und es ist relativ einfach, einen Urlaubskredit aufzunehmen, um die Traumreise zu machen. Vergessen wird dabei nur leider all zu oft, dass die Erholung vergeht, die Eindrücke von der Reise verblassen und die Schulden aus dem Urlaubskredit bleiben.
Nicht ganz grundlose werden die Deutschen Verbraucher auch als Reiseweltmeister bezeichnet. Insbesondere der Urlaub im Sommer ist vielen Menschen ganz wichtig. Manche unternehmen aber auch mehrmals im Jahr eine Urlaubsreise. Wer sich das eigentlich so nicht leisten kann, nimmt eben einen Urlaubskredit auf.
Sonne tanken auf Kredit
Viele Reiseveranstalter nutzen inzwischen die Möglichkeit, dass sie nicht mehr einfach nur die Reisen anbieten, sondern parallel dazu auch gleich die Möglichkeiten die Reise zu finanzieren. Allerdings haben Untersuchungen und Befragungen ergeben, dass nicht so viele Menschen wir gedacht, einen Urlaubskredit aufnehmen. Der Urlaubskredit ist nämlich ein Kredit mit Tücken, die man kennen sollte, bevor man sich entschließt, eine Reise zu buchen, die mit einem Kredit finanziert werden soll. Nur wenn die Laufzeit des Kredites auf ein Jahr beschränkt wird, ist der Urlaubskredit überhaupt akzeptabel, denn dann ist man wenigstens wieder schuldenfrei, wenn der nächste Urlaub ansteht. Sonst wäre es so, dass am längst vergangenen Urlaub noch bezahlt wird, während der neue Urlaub ansteht und zum Sparen war sicher kein Geld übrig, weil die Raten aus dem Urlaubskredit ziemlich hoch sind. Wer schon nicht auf den Urlaub sparen konnte, als ein Kredit zu tilgen war, wird es erst recht nicht können, wenn ein Kredit getilgt werden muss. Darüber hinaus sollten Verbraucher, die sich für einen Urlaubskredit entscheiden, sich die Konditionen bei den Reiseveranstaltern genau ansehen. Es kann durchaus sein, dass der Kredit bei einer Direktbank deutlich günstiger zu bekommen ist. Das zeigt ein kostenloser Kreditvergleich.
Eine hochwertige Reise finanzieren
Wenn der Urlaubskredit für die normale Reise für die meisten Verbraucher heute eher nicht infrage kommt, passiert es immer öfter, dass sich Verbraucher für hochwertige Reisen wie beispielsweise Kreuzfahrten oder eine Weltreise interessieren und diese dann finanzieren wollen. Das Konzept mit der Finanzierung ist jedoch auch hier nur dann akzeptabel, wenn es sich dabei um eine Reise zu einem besonderen Anlass, wie zum Beispiel die Hochzeitsreise, die Silberhochzeit oder einen runden Geburtstag handelt.
Oft sind hochwertige Reisen so etwas wie ein Lebenstraum, der um erfüllt zu werden dann eben mit einem Kredit finanziert wird. Wenn die Reise dann auch rundum schön war, ist das in Ordnung. War die Reise allerdings mehr ein Desaster und von Pleiten, Pech und Pannen geprägt, wird es für den Kreditnehmer recht bitter, wenn er danach über mehrere Jahre die Raten für den Urlaubskredit tilgen muss.
Umfragen in der Reisebranche
Der Urlaubskredit hat bei den deutschen Verbrauchern nicht so eingeschlagen, wie sich die Reiseveranstalter erhofft haben. Leider gibt es keine Statistiken darüber, wie viele Menschen tatsächlich auf Kredit in den Urlaub fahren.
Nicht zu vernachlässigen ist aber auch die Tatsache, dass im Urlaub und schon bei der Onlinebuchung immer öfter die Kreditkarte zum Bezahlen zum Einsatz kommt. Wer eine Revolving Kreditkarte nutzt, bei der auch ein Teilzahlungskredit gewährt wird, finanziert den Urlaub dann auch über einen Kredit, allerdings den teuersten Kredit, den man nutzen kann.