Die schönste Zeit des Jahres geht in diesen Tagen für die meisten Deutschen zu Ende: Die Sommerferien. Grund genug also, nach der Rückkehr an den Arbeitsplatz den unbeliebten Kassensturz zu machen und nachzurechnen, wie teuer der diesjährige Sommerurlaub wirklich war.
Die meisten Urlauber setzen sich zwar vor dem Antritt ihrer Reise ein bestimmtes Budget, doch dann kommt es meist anders, denn wer will im Urlaub schon jeden Euro zweimal rumdrehen? Damit ihre gewonnene Erholung beim Blick auf die Urlaubsausgaben nicht direkt in Bauchschmerzen umschlägt, haben wir einen Tipp, wie Sie ihre zusätzlichen Reisekosten günstig finanzieren können.
Zu hohe Urlaubsausgaben: Kleinkredit schlägt Dispo
Wer im Urlaub mehr Geld ausgibt, als geplant, bezahlt in der Regel mit der Kreditkarte oder überzieht sein Girokonto und nutzt den teuren Dispokredit – beides Kreditarten, für die sehr hohe Zinsen fällig werden. Spätestens, wenn man wieder in der Heimat ist, sollten diese beiden sehr teuren Finanzierungsmöglichkeiten daher schnell gegen eine günstigere ausgetauscht werden.
Eine deutlich preiswertere Möglichkeit, hohe Urlaubsausgaben zu finanzieren, läuft über einen zinsgünstigen Kleinkredit. Hierbei handelt es sich um eine Sonderform des normalen Ratendarlehens mit Darlehenssummen ab 500 Euro und Laufzeiten ab 12 Monaten, der insbesondere von Direktbanken im Internet zu günstigen Konditionen vergeben wird.
Kleinkredite bequem online vergleichen und beantragen
Welche Bank aktuell die günstigsten Konditionen für einen solchen Mikrokredit anbietet, ermitteln Verbraucher am schnellsten über einen kostenlosen und unverbindlichen Kleinkreditvergleich im Internet. Für einen Konditionsvergleich wird lediglich derjenige Betrag in den Rechner eingeben, um den das Girokonto überzogen wurde und die gewünschte Laufzeit, in der das Darlehen wieder an die Bank zurückgezahlt werden soll.
Wurde über den Kleinkreditvergleich das passende Angebot gefunden, kann der Kredit bequem von zu Hause beantragt werden. Durch die Auszahlung der beantragten Kreditsumme wird das Minus auf dem Girokonto ausgeglichen und die Urlaubsausgaben können im Anschluss deutlich günstiger getilgt werden, als über den Dispo oder die Kreditkartenabrechnung.