Ein Kreditbedarf in Höhe von 8000 Euro kann schnell entstehen, wenn zum Beispiel neue Möbel für die Wohnung oder ein Gebrauchtwagen gekauft werden müssen. Immer häufiger werden zur Finanzierung von Konsumgütern 8000 Euro Kredit oder mehr aufgenommen. Wenn Verbraucher Wert auf geringe Kreditkosten legen, stellen sie vorab einen Kreditvergleich an, um ein möglichst günstiges Angebot zu finden.
Ein Kreditvergleich lohnt sich immer
Wenn die Aufnahme eines Kredites die beste Lösung ist, dann sollten Verbraucher online einen kostenlosen Kreditvergleich anstellen. Auf entsprechenden Portalen werden die Angebote der verschiedenen Banken in einer Art Ranking aufgelistet. Hier kann verglichen werden, welche Anbieter wenig Zinsen verlangen, sodass der Kredit wenig kostet.
Banken, die Kredit über 8000 Euro günstig anbieten
Es gibt bestimmte Banken, die sich auf die Vergabe von Konsumentenkrediten für private Verbraucher spezialisiert haben. Zu diesen Anbietern gehören zum Beispiel Barclaycard, die SWK-Bank und die Norisbank. Die genannten Banken vergeben 8000 Euro Kredit zu günstigen Konditionen.
Wenn die 8000 Euro Kredit bei Barclaycard aufgenommen werden und dabei eine Laufzeit von 48 Monaten in Betracht gezogen wird, zahlt der Kreditnehmer am Ende eine monatliche Rate von unter 200 Euro. Der effektive Jahreszins bei diesem Kredit ist aktuell besonders günstig.
Kredite mit bonitätsabhängigen Zinsen
Bei Kreditangeboten mit bonitätsabhängigen Zinsen müssen Verbraucher jedoch beachten, dass diese günstigen Angebote nur dann für den Kunden bewilligt werden, wenn er beste Bonität nachweisen kann. In den meisten Fällen sind jedoch viel höhere Zinsen zu bezahlen, sodass es oft vorteilhafter sein kann, auf ein Kreditangebot zurückzugreifen, bei dem die Zinsen für alle Kreditnehmer festgeschrieben sind und nichts mit ihrer individuellen Bonitätsbewertung zu tun haben.
Um beim Kreditaufnehmen Geld zu sparen, sollte etwas Zeit in einen Kreditvergleich investiert werden. Bei Angeboten mit bonitätsabhängigen Zinsen muss man sich immer vorab ein persönliches Angebot erstellen lassen und dann kann man erst erneut vergleichen. Einen ersten Hinweis darauf, wie hoch die Zinsen in etwa sein könnten, bietet das repräsentative Beispiel, das Banken mit veröffentlichen müssen. Schon hier erkennt man den deutlichen Unterschied zum beworbenen Zins. Es kann sich demnach auch durchaus rechnen, wenn ein Kredit bei einer Bank aufgenommen wird, die mit festen Zinsen wirbt, auch wenn es auf den ersten Blick nicht so scheint.
Bei allen Überlegungen, die vonseiten der Verbraucher im Zusammenhang mit der Kreditaufnahme angestellt werden, sollten sie immer auch berücksichtigen, dass der Ratenkredit anschließend über einen längeren Zeitraum das freie Budget monatlich um die Rate belastet.