Ein Kredit mit Minijob ist natürlich nicht in unbegrenztem Ausmaß verfügbar. Trotzdem hat jeder, der ein Arbeitseinkommen erzielt, Kreditchancen. Welche Kreditangebote sich mit einem Minijob nutzen lassen, damit beschäftigt sich der Beitrag.
Kredit mit Minijob – Zugangsvoraussetzungen
Ein Kredit mit Minijob kann nur in einem kleinen, überschaubaren Rahmen gewährt werden. Ein Arbeitseinkommen von 450 Euro ist nicht dazu qualifiziert, die Pfändungsfreigrenzen zu überspringen. Mehr als das doppelte Einkommen wäre nötig, um über das monatliche Gehalt die Sicherheit für eine Kreditvergabe abzuleiten. Trotzdem qualifiziert jedes regelmäßige Einkommen dazu, zumindest kleine Kredite wieder zurückzahlen zu können. Genau aus diesem Grund räumen viele Kreditinstitute auch einem Minijobber einen kleinen Disporahmen ein.
Wer bei seinem eigenen Kreditanbieter grundsätzlich nicht überziehen darf, ist gut beraten, den Anbieter zu wechseln. Kleine Schwankungen, bei denen das Konto auch einmal einige Euro in die roten Zahlen gerät, die kann niemand sicher vermeiden. Ohne ausgleichenden Dispo sind Rückbuchungen mangels Deckung vorprogrammiert. Nichts ist ärgerlicher, als 10 Euro Gebühren dafür zu zahlen und den guten Leumund zu verlieren. Alles nur, weil sich Zahlungen überschnitten haben und kein Dispo zur Verfügung stand, um die wenigen Stunden zu überbrücken.
Vor einer Zahlungsüberschneidung ist, gerade am Ende des Monats, schützt nur der Dispo. Beispielsweise die Targobank bietet ein kostenloses Onlinekonto mit einem Eröffnungsdispo von 50 Euro. Nicht einmal Zinsen müssen für Überziehungen in diesem Rahmen gezahlt werden.
Ratenkredit mit Minijob
Ein Ratenkredit mit Minijob kann auf unterschiedlichen Wegen möglich sein. Größere Kreditsummen können von einem kleinen unpfändbaren Einkommen natürlich nicht gesichert werden. Ein zinsgünstiger Kredit ist trotzdem durch die Hilfe eines solventen Mitantragstellers oder Bürgen möglich. Durch seine gute Bonität gleicht er die mangelhafte Bonität, die sich aus einem 450 Euro Job ableitet, aus.
Problemlos würde so beispielsweise ein 1.500 Euro Kredit der Santander Bank möglich. Die monatliche Rate für diesen Kredit, zum bonitätsunabhängigen effektiven Zinssatz von 2,89 Prozent, kann auch vom Minijob geleistet werden. In 36 gleichbleibenden Monatsraten a` 43,52 Euro lässt sich der Kredit wieder abzahlen. Weitere aktuelle Kreditangebote entnehmen Sie bitte dem angeschlossenen Kreditvergleich.
Ratenkredit mit Minijob auch ohne fremde Hilfe
Waren- und Versandhauskredite dienen in erster Linie der Verkaufsförderung. Wichtig sind für die Beantragung eine saubere Schufa-Auskunft und ein sicheres Einkommen. Die Höhe des monatlichen Einkommens, wenn sie überhaupt erfragt wird, ist zweitrangig. Die Höhe des beantragten Warenkredites sollte lediglich nicht im Missverhältnis zur Laufzeit und dem Einkommen stehen.
Als besonders „freizügig“ in den Kreditvergaben gelten die großen Elektronikwarenhäuser. Mit etwas Glück ist der Kredit mit Minijob sogar eine Null-Prozent-Finanzierung.
Ein Ratenkredit ohne Zweckbindung und ohne Bürgen ist mit dem Minijob nur schwer zu entdecken. Faire Kreditchancen versprechen zumindest die großen Portale für private Kreditvergaben. Die Veröffentlichung des Kreditwunsches ist auf den großen Plattformen kostenlos. Wichtig ist es vor allem, den Kreditwunsch ordentlich zu formulieren und die Rückzahlungsfähigkeit nachzuweisen.
Wer es schafft die Kleinanleger zu überzeugen, der bekommt seinen Kredit mit Minijob bewilligt.