Umzugskosten mit einem Kredit zu finanzieren, ist die ideale Möglichkeit, um einer drohenden Finanzierungslücke vorzubeugen. Denn ein Ortswechsel schlägt in vielen Fällen mit hohen Summen zu Buche, die nicht selten das Budget der Verbraucher überfordern. Wer einen Umzug plant, sollte deshalb den damit verbundenen finanziellen Aufwand keinesfalls unterschätzen.
Vor allem, wenn der Abbruch der Zelte kurzfristig ansteht, bleibt oft nicht genug Zeit, um entsprechende Rücklagen zu bilden. Die Aufwendungen reichen dabei von Kautions- und Provisionszahlungen, Renovierungskosten bis hin zu Umzugstransport sowie Gebühren für Ummeldung und Nachsendeantrag. Auch wenn es bequem scheint – um diese Kosten zeitnah zu stemmen, ist es nicht ratsam, das Girokonto zu überziehen. Denn die Nutzung des Disporahmens, dessen Zinssätze oft im zweistelligen Bereich liegen, gehört zu den teuersten Finanzierungsformen überhaupt. Zudem reicht der Verfügungsrahmen des Dispo oft nicht aus, um die Umzugskosten vollständig zu decken.
Weitaus empfehlenswerter ist es dagegen, den Umzug mithilfe eines zinsgünstigen Ratenkredits zu bewerkstelligen. Wer sich für diese Finanzierungsmöglichkeit entschieden hat, nutzt am besten einen Online-Kreditrechner. Durch diese Form des Kreditvergleichs bekommen Verbraucher nicht nur einen transparenten Überblick über die unterschiedlichen Kreditkonditionen verschiedener Banken, sie können auf diese Weise auch bequem das für sie günstigste Angebot heraussuchen. Zudem sind Online-Kredite vielfach deshalb günstiger, weil im Internet Filial- und Personalkosten entfallen und Online-Banken deshalb attraktivere Konditionen anbieten können.
Beim Vergleich der verschiedenen Darlehensangebote kommt es insbesondere darauf an, den effektiven Jahreszins genau unter die Lupe zu nehmen, denn im Gegensatz zum Sollzins bildet er die gesamten Kreditkosten ab. Darüber hinaus ist es wichtig, abgestimmt auf die individuellen Verhältnisse, die Sonderkonditionen des jeweiligen Kredits, wie beispielsweise kostenlose Sondertilgungen oder Ratenpausen zu betrachten.
Im Vorfeld des Kreditvergleichs ist es jedoch unumgänglich, die Kosten für den Umzug so genau wie möglich zu kalkulieren. Ist der Finanzierungsbedarf zu hoch angesetzt, können während der Laufzeit mitunter Liquiditätsschwierigkeiten auftreten. Liegt die Veranschlagung unter den tatsächlichen Kosten, belastet die verbleibende Finanzierungslücke das Budget unnötig.