Unternehmer haben es nicht leicht. Sie tragen nicht nur das volle Risiko ihres Unternehmens und haben eine Verantwortung für ihre Mitarbeiter, sondern sie sind als Kreditnehmer bei den Banken nicht so gerne gesehen. Der Grund dafür sind die wechselnden Umsatzzahlen und das hohe Risiko, das mit dem Führen eines Unternehmens einhergeht. Einen Kredit für Unternehmer ist deshalb nicht leicht zu bekommen.
Das Risiko ist höher
Wie bei einem Privatkredit auch müssen die Banken bei einem Kredit für Unternehmer das Risiko richtig abschätzen. Schließlich geht es hier meistens um höhere Geldbeträge, als bei einem herkömmlichen Ratenkredit für Verbraucher. Um die Kreditwürdigkeit richtig zu beurteilen, benötigen die Banken die Bilanzen und eine Gewinn- und Verlustrechnung. Für das persönliche Gespräch beim Bankberater sollte der Unternehmer gut vorbereitet sein und Sicherheit und fachliche Kompetenz ausstrahlen. Mit einem unsicheren Verhalten kann ein positives Ergebnis erwartet werden.
Banken, die einen Kredit für Unternehmer vergeben
Es gibt nicht viele Banken, die einem Unternehmer unter die Arme greifen. Bekannt sind jedoch die Targobank und die Postbank. Beide werben mit günstigen Krediten für Selbstständige. Eine völlig neue Option gibt es bereits seit einigen Jahren. Das Internetportal Smava (Link: www.smava.de) ist ein Zusammenschluss von Privatleuten, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, anderen Menschen mit einem Kredit zu helfen. Das machen sie natürlich nicht ganz selbstlos, denn die Zinsen liegen hier höher, als bei den Banken.
Die Kreditsuchenden selbst bestimmen hier nämlich den Zinssatz, und dass die Kreditsuchenden mehr Zinsen bieten, als die Banken, versteht sich von selbst. Im Gegensatz zu den Banken sind die Unternehmer hier sehr willkommen, denn hier versteht man sich auf die Sorgen und Nöten, die ein Unternehmen mit sich bringen kann. Wer hier einen Kreditantrag stellt, muss dennoch eine gute Bonität haben, denn hier achtet man besonders auf die Einträge in der Schufa. Schließlich hat hier keiner sein Geld zu verlieren, auch wenn ein eigens dazu eingerichteter Fonds dieses verhindern soll.




