Ärzte haben bei den Banken einen genauso guten Stellenwert, wie die Beamten. Aus diesem Grund haben sie es leichter, wenn sie einen Kredit beantragen wollen. Begünstigt wird dieses dadurch auch, dass sie eine andere Einkommensituation haben, als andere Freiberufler oder Selbstständige.
Zwar müssen sie auch bei einer Praxiseröffnung um neue Patienten werben, aber schnell sind die Arztpraxen gefüllt. Wird sogar eine bereits bestehende Arztpraxis übernommen, deren Vorgänger in Rente geht, dürfte es mit der Zahl an Patienten keine Probleme geben.
Kredit für Ärzte
Es gibt Kredite, die stehen ausschließlich nur Ärzten zur Verfügung. Ob eine Praxis neu eröffnet oder vom Vorgänger übernommen wird, spielt dabei keine Rolle, denn bei beiden Varianten muss der Arzt in diese investieren. Besonders beliebt sind die sogenannten Investitionskredite, bei denen der Arzt ein hohes Maß an Flexibilität genießt.
Noch flexibler sind die Betriebsmittelkredite. Sie funktionieren ähnlich wie der Dispokredit auf einem Girokonto. Im Gegensatz zu herkömmlichen Krediten muss der Arzt keine festen monatlichen Raten zurückzahlen. Außerdem kann dieser Kredit für Ärzte jederzeit und bis zur freigegebenen Höhe abgerufen werden.
Privatkredit
Auch bei privaten Krediten haben es die Ärzte leichter. Diese Kredite für Ärzte sind nicht an einen bestimmten Verwendungszweck gebunden. Ist der Arzt beim öffentlichen Dienst beschäftigt, profitiert er zusätzlich von den Beamtenkrediten, bei denen die Zinsen niedrig und die Laufzeiten hoch sind. Wie alle anderen Kontoinhaber auch, bekommen die Ärzte auch einen Dispo auf ihrem Girokonto, der aufgrund ihres höheren Einkommens auch dementsprechend höher ausfallen dürfte.
Ebenso verhält es sich mit den Kreditkarten, bei denen das Limit dem Einkommen entsprechend angepasst wird. Ärzte haben also verschiedene Möglichkeiten, für berufliche oder private Zwecke einen Kredit für Ärzte zu beantragen. Doch auch in diesen Fällen spielt die Schufa eine wichtige Rolle, denn auch bei den Ärzten findet eine Abfrage der Bonität statt. Sollte bei dieser Abfrage eine negative Bonität herauskommen, wird es kaum zu einem Kreditvertrag kommen. Die Ärzte unterscheiden sich hierbei nicht von anderen Bankkunden.