Der Kredit für Auszubildende ist nicht ungewöhnlich. Die Ausbildungsstelle ist häufig der erste Arbeitsplatz. Mit dem neuen Einkommen scheinen größere Wünsche in greifbare Nähe zu rücken. Für wen Kreditmöglichkeiten bestehen, Einschränkungen und Anbieter des Kredits für Azubis veranschaulicht der Beitrag.
Kredit für Auszubildende – sichere Kreditchancen
Eine sichere und bequeme Kreditmöglichkeit bietet bereits die Hausbank an. Der erste Kredit für Auszubildende ist fast immer der erste kleine Dispo. Durch den regelmäßigen Geldeingang wird, frühestens nach drei Monaten, dafür oft sogar automatisch ein kleiner Disporahmen eingerichtet. Die Höhe des Rahmens legt der Sachbearbeiter fest. Der gewöhnliche Disporahmen, mit dem eigentlich jeder gut zurechtkommt, ist etwa in der Höhe eines Ausbildungsgehaltes. Nur für Auszubildende im öffentlichen Dienst wird dieser erste Kreditrahmen gleich automatisch deutlich höher angesetzt.
Reicht ein Monatsgehalt nicht aus, so bestehen faire Chancen, dass der Sachbearbeiter bis zu 2,5 Monatsgehältern als Dispo einräumt. Im öffentlichen Dienst ist die Grenze etwa bei 3,5 Monatsgehältern angesiedelt. Darüber hinaus wird es schwierig, einen Kredit bei der Hausbank zu bekommen. Das Einkommen reicht in aller Regel nicht aus, um reale Kreditwürdigkeit, im Rahmen eines echten Kreditprüfungsverfahrens nachzuweisen.
Die Einschränkungen ergeben sich vor allem aus der Art des Einkommens und der Höhe des Gehalts. Ein Ausbildungsverhältnis endet automatisch am Tag des Bestehens der Gesellenprüfung. Das Arbeitsverhältnis ist damit ein Zeitvertrag. Außerdem wird nur in wenigen Berufen, oft erst im letzten Ausbildungsjahr, ein Einkommen oberhalb der Pfändungsfreigrenzen erzielt. Unter 1.000 Euro netto im Monat ist praktisch jeder unpfändbar und damit nicht kreditwürdig. Der eingeräumte Dispo soll vor allem die Kundenbindung stärken, darum wird er so einfach vergeben.
Kreditalternativen ohne Bewilligungsprobleme
Nicht immer reicht der Dispo aus, um größere Anschaffungen zu bezahlen. Ein Auto auf diesem Weg zu finanzieren oder auch nur den Führerschein, wäre außerdem viel zu teuer. Der Dispokredit kostet durchschnittlich, abhängig vom Anbieter, zwischen 11,5 und 17,5 Prozent Zinsen. Eine größere Anschaffung auf diesem Weg zu finanzieren hieße, bares Geld zum Fenster hinauszuwerfen. Ein Ratenkredit ist für diesen Fall die günstigere Alternative.
Besonders leicht zu vergleichen und zinsgünstig sind die Angebote der Direktanbieter aus dem Internet. Ganz im Alleingang ist dieser Kredit für Auszubildende leider nicht zu bewerkstelligen. Das Einkommen ist zu gering für einen Ratenkredit. Die Eltern um eine Bürgschaft zu bitten, eröffnet den Zugang zu den günstigen Angeboten. Ein solventer Bürge gleicht durch seine Bonität die schlechte Kreditwürdigkeit des Antragsstellers aus. Auf diese Weise werden größere Kreditwünsche, wie der Autokredit für Auszubildende, erfüllbar.
Trotzdem möchte niemand seinen Bürgen in Schwierigkeiten bringen. Die Kreditsumme sollte, selbst wenn größere Summen möglich wären, nicht zu hoch liegen.
Schneller Azubi Kredit aus eigener Kraft
Der Kredit für Auszubildende, zum Ausgleich einer aktuellen Kreditklemme, der kann selbstverständlich auch ohne Bürgen und große Formalien gefunden werden.
Der Vorschuss des Arbeitgebers kann, ohne Wartezeiten und Kreditformalien, in vielen Betrieben einfach im Lohnbüro angefordert werden. Die Auszahlung erfolgt fast immer in bar. Der Vorschuss wird mit dem Einkommen verrechnet.