Die Suche nach einem Kredit für Selbstständige ohne Bonität ist aufreibend. Selbstständige und Freiberufler haben seit Basel 2 einen sehr schweren Stand bei der Kreditsuche.
Kredit für Selbstständige ohne Bonität – die Opfer von Basel 2
Die meisten Freiberufler und kleinere Unternehmer suchen fast ausnahmslos nach einem Kredit für Selbstständige ohne Bonität. Der Grund dafür ist weder in Misswirtschaft noch verantwortungslosem Verhalten zu suchen. Die Politik hat es 2006 so gewollt. Passend nach den Agenda Reformen, die Millionen Menschen in die Selbstständigkeit zwangen, drehten die Banken den Geldhahn zu.
Wer heute selbstständig ist, der führt zumeist einen „ein Mann“ Betrieb. Der Chef kann alles, ist für alles zuständig und nennt meist seine Kunden beim Vornamen. Viel Geld verdient ein Freiberufler, der selbst für sein Alter vorsorgt und einer Krankenkasse angehört, nicht. Ein überschaubarer Kundenstamm lässt die Kundenbindung aufbauen, die das Überleben sichert.
Gern würden viele ihr Geschäftsmodell erweitern, doch dazu fehlt das nötige Investitionskapital. Den Weg zur Hausbank haben die meisten bereits hinter sich. Ein Dispokredit ist oft alles, was der Sachbearbeiter anbieten konnte. Gemäß seinen Vorgaben, die auf dem Abkommen von Basel 2 basieren, ist der Kreditwunsch nicht erfüllbar. Die Bafin (Bankenaufsicht) würde bei ihrer Kontrolle eventuell sogar Sanktionen gegen das Kreditinstitut einleiten. Ein Kredit für Selbstständige ohne Bonität ist für gewerbliche Anbieter unerwünscht.
Wie kommt es zu der schlechten Beurteilung des Kreditwunsches.
Basel 2 ist für große Unternehmen konzipiert. Ab einer Mitarbeiterzahl von etwa 1000 Beschäftigten muss ein Unternehmer seinen gesamten Betrieb strukturiert haben. Nicht mehr das Bauchgefühl sorgt für die unternehmerischen Entscheidungen. Speziell entwickelte Computerprogramme führen eigentlich die Geschäfte. Experten sind damit beschäftigt, ständig die Zahlen auszuwerten und in Zukunftsanalysen zu projizieren.
Praktisch per Mausklick entstehen so Basel-2-konforme Ratings, die bei jedem Kreditwunsch die Türen der Kreditinstitute öffnen.
Für einen kleinen Handwerksbetrieb oder einen freien Handelsvertreter lohnt sich der ganze Aufwand nicht. Die Softwareeinführung solcher Systeme verschlingt sechsstellige Beträge. Einen Nutzen hätte der Handelsvertreter davon obendrein nicht. Das System könnte ihm zwar raten, das an einem bestimmten Tag im Jahr der Kunde XY immer einen Kauf tätigt. Doch ein Handelsvertreter kennt den Grund auch ohne Software. An diesem Tag hat der Kunde Geburtstag. Auf der alljährlichen Feier im Freundeskreis bestellt er ganz nebenbei die benötigten Waren.
Basel 2 trennt damit die Unternehmerschaft in zwei Lager. Wer klein ist, seinen Betrieb anständig führt, der hat deshalb noch längst keine gute Bonität. Wer groß ist, sich auf Computerprogramme stützt, die von Basel 2 gewünschten Ratings liefert, der hat Kredit.
Auswege aus der Kreditklemme
Im Prinzip bleiben zwei realistische Auswege aus der Situation. Einige wenige Kreditinstitute lassen Kredite von Freiberuflern und Selbstständigen nur mit der Einkommenssteuererklärung zu. Auf diesem Weg können zumindest die teuren Ratings vermieden werden.
Die zweite Möglichkeit für einen Kredit für Selbstständige ohne Bonität ist der Kredit von privaten Geldgebern. Kleinanleger entscheiden bei ihrer Kreditvergabe ebenso, wie viele Selbstständige – aus dem Bauch.




