Kinder sorgen häufiger für einen erhöhten Kreditbedarf. Was wäre also einleuchtender als den Kredit mit dem Kindergeld zurückzuzahlen? Mit 368 Euro Kindergeld, für den zweifachen Nachwuchs, ließe sich schon eine stattliche Kreditsumme zurückzahlen. Ganz so einfach ist es leider nicht.
Kredit mit Kindergeld – Sozialleistungen sind tabu
Die Hoffnung, einen Kredit nur mit Kindergeld beantragen zu können, die ist leider trügerisch. Das in Deutschland gezahlte Kindergeld ist stattlich. Für zwei Kinder werden immerhin 368 Euro bezahlt. Leider ist das Kindergeld eine Sozialleistung des Staates. Ähnlich wie das Erziehungsgeld oder auch Harz 4, ist es unpfändbar. Da sich die sozialen Leistungen des Staates nicht verpfänden lassen, zählt die Einnahme nicht zu den anrechnungsfähigen Einkommensarten.
Anrechnungsfähig für die Kreditvergabe ist hauptsächlich nur das Arbeitseinkommen aus abhängiger Beschäftigung. Einkommen aus Kapitalerträgen, Vermietung, Verpachtung und der Selbstständigkeit zählen ebenfalls zum anrechnungsfähigen Einkommen. Doch die Wenigsten, die darüber nachdenken einen Kredit auf dem Kindergeld aufzubauen, verfügen über diese Einnahmesituation.
Welche Kreditvoraussetzungen sind zu erfüllen?
Ein Kredit mit Kindergeld ist nur auf indirektem Weg möglich. Das Arbeitseinkommen muss oberhalb der Pfändungsfreigrenzen liegen. Bei einem Haushalt mit vier Personen muss dazu das Nettoeinkommen mindestens 1870 Euro betragen. Erst oberhalb der Unpfändbarkeit kann seriös mit einer Kreditchance gerechnet werden.
Wer diese Hürde nur knapp überspringt, der ist noch längst nicht aus dem „Schneider“. Bereits bestehende Ratenzahlungsverpflichtungen und langfristige Verträge müssen auf die Summe addiert werden. Typische Fallstricke können durch Mobilfunkverträge, aber auch Mitgliedschaften, beispielsweise im Fitnessklub entstehen. Auch die Haushaltsrechnung kann zum Fallstrick werden. Der Vergleich der Einnahmen und Ausgaben muss immer einen Einnahmeüberschuss nachweisen.
Sind alle diese Voraussetzungen erfüllt, der Arbeitsvertrag ist unbefristet und ungekündigt, dann bestehen Kreditchancen bei allen Kreditinstituten. Trotzdem ist die Familienkasse, auch unter diesen Voraussetzungen, natürlich nicht prall gefüllt. Der angegliederte Kreditvergleich bietet Sparmöglichkeiten. Niedrige Zinsen entlasten so das Haushaltsbudget. Ob der Kredit letztlich tatsächlich durch das Arbeitseinkommen bezahlt oder doch das Kindergeld überwiesen wird, das bleibt jedem überlassen.
Ausweg aus der Kreditklemme
Ein Einkommen oberhalb der Pfändungsgrenzen ist leider bei etwa 20 Prozent aller Haushalte mit Kindern nicht gegeben. Der Grund dafür mag die schwierige Vereinbarkeit von Familie und Beruf sein oder schlicht das individuelle Lebensmodell. Durch politische Vorgaben sind gewerblichen Kreditgebern oft die Hände gebunden. Sie können, bei allem Verständnis, keinen Kredit bewilligen. Ein Ausweg aus der Kreditklemme wäre durch die Kreditbürgschaft eines solventen Bürgen möglich. Eine andere Alternative ist der Kredit von privat.
Darlehen von privaten Geldgebern unterliegen keinem komplizierten Regelwerk. Ob ein privater Anleger das Kindergeld als Einnahme akzeptiert, das ist ihm überlassen. Der Kontakt zu Privatanlegern lässt sich leicht über eines der Portale für private Kreditvergaben herstellen.
Für eine Kreditbewilligung von privat zählt vor allem eine nachvollziehbare Erklärung, wie das Geld wieder zurückgezahlt werden kann. Soll dafür beispielsweise das Kindergeld genutzt werden, dann kann der Kredit mit Kindergeld, von privat, bewilligungsfähig sein.