Entgegen der Entwicklungen in Südeuropa haben die deutschen Banken im vergangenen Jahr mehr Kredite an Verbraucher und Unternehmen verliehen, laut aktuellen Zahlen des Bankenfachverbandes.
Die besonders zinsgünstigen Darlehen sichern sich die Deutschen jedoch nicht mehr vornehmlich in der Bankfiliale ihres Vertrauens – die Aufnahme von Krediten über das Internet ist im vergangenen Jahr laut dem Bankenfachverband um ganze 16 Prozent gestiegen. Die Beantragung eines Ratenkredites vom heimischen Sofa aus ist zwar besonders bequem, insbesondere bei der Einreichung der Vertragsunterlagen müssen Verbraucher jedoch einige Besonderheiten beachten.
Postident-Verfahren zur Identitätsprüfung
Beim Abschluss eines Finanzproduktes sind deutsche Geldhäuser aufgrund des Geldwäschegesetzes dazu verpflichtet, die Identität ihrer Kunden zu überprüfen. Da es beim Abschluss von Finanzprodukten über das Internet in der Regel nicht zum persönlichen Kontakt zwischen dem Bankmitarbeiter und dem Kunden kommt, muss die Identitätsfeststellung in diesem Fall über einen Mittelsmann erfolgen. Die deutsche Post stellt die Identität des Verbrauchers bei der Einreichung der Vertragsunterlagen im Auftrag der Bank fest.
Hierzu muss der Verbraucher lediglich mit einem gültigen Reisepass oder Personalausweis, den vollständigen und unterschriebenen Vertragsunterlagen sowie dem Postident-Coupon in eine Post-Filiale seiner Wahl gehen. Seinen personalisierten Postident-Coupon erhält der Antragssteller nach erfolgreicher erster Bonitätsprüfung zusammen mit den Vertragsunterlagen von der Bank.
Auszahlung der Kreditsumme wenige Tage nach erfolgreichem PostIdent-Verfahren
Zur Durchführung des Postident-Verfahrens überträgt der Post-Mitarbeiter die Daten des Antragsstellers von dessen Ausweisdokument auf den Coupon, die Korrektheit dieser Angaben bestätigt der Verbraucher durch seine Unterschrift. Der Postmitarbeiter wiederum verifiziert ebenfalls die Korrektheit der Daten und die Identität des Verbrauchers mittels seiner eigenen Unterschrift auf dem Coupon.
Im Anschluss an das Postident-Verfahren schickt die Post den vollständigen Kreditantrag an die entsprechende Bank – in der Regel kommen auf den Antragssteller weder durch die Identitätsfeststellung, noch durch den Versand der Unterlagen Kosten zu.