Trotz aktueller Niedrigzinsen sollte die Aufnahme eines Kredites niemals überstürzt werden – zumindest zwei Eckdaten des Darlehens sollten vor der Beantragung wohl überlegt sein: Die Höhe des benötigten Darlehens und der Zeitraum, in dem der gesamte Geldbetrag wieder an die Bank zurückgezahlt werden soll – die sogenannte Kreditlaufzeit.
Kreditlaufzeit bestimmt die Höhe der Tilgungsraten
Während der benötigte Kreditbetrag in der Regel sehr einfach zu bestimmen ist, muss die Laufzeit des Darlehens mit Bedacht gewählt werden. Weitere Krediteigenschaften, wie beispielsweise die Höhe der Zinsen und die Gesamtkosten des Kredites, können je nach Bank durch die Kreditlaufzeit beeinflusst werden. Das entscheidende Kreditdetail, das unter anderem durch die Laufzeit bestimmt wird, ist jedoch die monatliche Tilgungsrate.
Grundsätzlich gilt: Je länger die Laufzeit, desto niedriger ist die monatliche Belastung durch die Rückzahlungsrate, desto höher sind allerdings auch die Gesamtkosten des Kredites.
Dies hat den einfachen Grund, dass der Kreditnehmer jeden Monat nicht nur einen Teil des geliehenen Geldes, sondern auch Kreditzinsen an die Bank bezahlt. Durch eine kurze Kreditlaufzeit steigt demnach zwar die Monatsrate – sie reduziert jedoch in der Summe auch die gesamten Darlehenskosten. Ein guter Ansatz, die Problematik der passenden Kreditlaufzeit zu lösen, geht daher stets über die Beantwortung folgender Frage: Wie viel Geld kann jeden Monat für die Rückzahlung des Kredites aufgebracht werden?
Haushaltsrechnung hilft, Kreditlaufzeit festzulegen
Der einfachste und schnellste Weg, die richtige Monatsrate zu bestimmen, läuft über eine sogenannte Haushaltsrechnung: In diese einfache Einnahmen-Ausgaben-Rechnung werden die tatsächlichen regelmäßigen Einkünfte eingetragen und den gewöhnlichen monatlichen Belastungen gegenübergestellt. Der Saldo dieser einfachen Rechnung entspricht der maximalen Monatsrate, die für die Kredittilgung aufgebracht werden kann. Mithilfe von Kreditsumme und Tilgungsrate ist es dann ein leichtes, die entsprechende Laufzeit für den individuellen Finanzierungswunsch zu bestimmen.
Wurde die optimale Laufzeit für den eigenen Finanzierungswunsch ermittelt, kann der Vergleich verschiedener Kreditangebote beginnen, denn die verschiedenen Zinsofferten der Banken gegeneinander abzuwägen ist nur bei Kreditangeboten mit gleichem Darlehensbetrag und gleicher Laufzeit sinnvoll.