Grundsätzlich ist es nicht leicht, einen Autokredit für Gewerbetreibende zu bekommen. Die Gründe dafür sind exakt die Gleichen die auch dazu führen, dass es Selbstständige und Freiberufler generell sehr schwer haben, einen geeigneten Kredit für den privaten oder geschäftlichen Bedarf zu finden.
Voraussetzung
Bevor die Bank eine Entscheidung trifft, ob sie einen Autokredit für Gewerbetreibende bewilligt oder ablehnt, muss sie sehr genau wissen, ob das Auto privat oder geschäftlich genutzt werden soll. Von einer diesbezüglichen Aussage hängt es dann auch ab, welche Unterlagen die Bank für eine Kreditentscheidung benötigt. Bei einem Privatkredit wäre es sehr vorteilhaft, wenn der Selbstständige oder Freiberufler einen zweiten Kreditnehmer oder einen Bürgen finden könnte, der ein festes Einkommen und eine positive Schufaauskunft nachweisen kann.
In jedem Falle wird die Bank erst dann einen Autokredit für Gewerbetreibende bewilligen und auszahlen, wenn die Sicherheiten, die der Kreditnehmer der Bank anbieten kann, als ausreichend erachtet werden. Andernfalls müsste der Kredit leider abgelehnt werden.
Geschäftliche Kredite
Soll das Auto ausschließlich für geschäftliche Zwecke verwendet werden, müsste der Kreditnehmer verschiedene andere Unterlagen vorlegen, als dies bei einem Privatkredit der Fall wäre. In diesem Zusammenhang müsste auch die Frage geklärt werden, ob sich der Unternehmer bisher erfolgreich am Markt etablieren konnte und ob dies voraussichtlich auch in naher Zukunft so bleiben wird. Die größten Chancen auf einen Autokredit für Gewerbetreibende bestehen in der Regel immer dann, wenn sich der Unternehmer mit seinem Anliegen an die Bank wendet, die auch sein Geschäftskonto führt.
Diese Bank könnte am ehesten beurteilen, ob die Kreditvoraussetzungen in vollem Umfange erfüllt sind. Neben den Kontoauszügen der letzten Monate müsste der Unternehmer die aktuellen Steuerunterlagen wie zum Beispiel die letzten beiden Einkommenssteuerbescheide, die Betriebswirtschaftliche Abrechnung (auch BWA genannt), die Gewinn- und Verlustrechnung oder die Einnahmen-Überschuss-Rechnung vorlegen. Alle diese Unterlagen werden von der Bank sehr genau geprüft. Eine weitere Voraussetzung, die in jedem Falle erfüllt sein muss, ist das Vorhandensein einer positiven oder neutralen Schufaauskunft.
Autokredite vom Händler
Gerade für Freiberufler und Selbstständige könnte der Autokredit vom Händler eine gangbare Alternative zu einem Bankkredit sein. Eine hohe Anzahlung auf den gesamten Kaufpreis erhöht die Chance auf einen Autokredit noch einmal deutlich. Zusätzliche Sicherheiten sind meistens nicht erforderlich. Es ist völlig ausreichend, wenn dem Kreditbetrag mit dem Auto ein konkreter Wert gegenübersteht. Eine positive Schufaauskunft sollte allerdings schon vorhanden sein.