Barkredit für Selbstständige – die kurzfristige Bargeldbeschaffung ist manchmal unumgänglich. Leider ist der Kreditwunsch nicht bei jedem beliebigen Kreditinstitut umzusetzen. Die Selbstständigkeit schreckt viele potenzielle Kreditgeber ab. Mehr zu Chancen und Risiken erklärt der Beitrag.
Barkredit für Selbstständige – Problemanalyse
Der Barkredit für Selbstständige scheitert nicht an der Barauszahlung des Kredites. Nahezu jedem Kreditgeber ist es egal, auf welchem Weg der Kreditnehmer sein Geld gern erhalten möchte. Üblich ist die Überweisung, trotzdem kann selbstverständlich auch postbar ausgezahlt werden. Das größte Problem liegt in der Form des Arbeitseinkommens. Das Einkommen aus selbstständiger Arbeit gilt, bei praktisch allen Kreditgebern, als unsicher. Besonders die Hausbanken, die eigentlich die Kreditversorgung für die ortsansässigen Unternehmen gewährleisten sollten, tun sich schwer.
Eine normale lokale Geschäftsbank ist bei Kreditvergaben nicht auf die Belange einer Selbstständigkeit eingestellt. Das Kreditrisiko wird oft überbewertet. Rückenwind hat diese bereits langjährige Entwicklung durch die Eurokrise bekommen. Die Abkommen der Euro-Finanzminister, auch Baslerverträge genannt, binden den Kreditinstituten die Hände.
Ein Übermaß an Kreditsicherheit soll die Kreditinstitute vor faulen Krediten schützen. Erschwert wird die Kreditbewilligung außerdem durch die Ausbildung der Kreditsachbearbeiter. Einen Kreditantrag eines Arbeitnehmers können sie präzise bewerten. Soll eine BWA die Basisdaten zur Kreditbewertung liefern, so kommen sie schnell ins Schleudern. Sie bewegen sich auf unbekanntem Terrain und lehnen ab.
Einschränkungen bei der Kredithöhe akzeptieren
Alternative Anbieter können einer Kreditbewilligung grundsätzlich positiver gegenüberstehen. Dem Barkredit für Selbstständige fehlen allerdings noch immer die wichtigsten Voraussetzungen jeder Kreditvergabe. – Die Sicherstellung der Rückzahlungsfähigkeit und die Kapitalsicherheit. Dieses Problem lässt sich nur durch hochwertige Sachsicherheiten und einen solventen Mitantragsteller oder Bürgen lösen. Zumindest eingeschränkt sind nun Kreditchancen gegeben.
Ein weiteres Problem bei der Kreditsuche ist die mögliche Höhe eines Kredites. Soll das Darlehen zu einer Unternehmensinvestition genutzt werden, dann handelt es sich üblicherweise um eine größere Summe. Barkredite werden hauptsächlich von Kreditvermittlern als Kredit ohne Schufa beworben.
Die mögliche Kreditsumme eines solchen Kredites, üblicherweise maximal etwa 3.500,- Euro, reicht für eine Unternehmensinvestition selten aus. Das nächste Problem, das es zu lösen gilt, fokussiert sich damit auf die Kredithöhe. Infrage kommen Spezialanbieter für Unternehmenskredite und der Kredit von privat.
Privatkredit für die Selbstständigkeit
Der Kredit von privaten Geldgebern hat Konjunktur. Die schwierige Kreditlage vieler Privathaushalte und kleiner Unternehmen hat dafür gesorgt. Anleger kommen ebenfalls täglich hinzu. Die schlechte Anlagesituation macht das Sparbuch zur „Geldvernichtungsmaschine“.
Relativ neu im Angebot der Plattformen für Privatkredit ist die Kreditvorprüfung für Unternehmenskredite. Ein besonders Tool erfasst alle relevanten Daten und prüft die Kreditchancen. Gibt das Prüfprogramm „grünes Licht“, so bestehen gute Chancen für eine Kreditvergabe.
Auf der Seite der Anleger sorgt dieses neue Verfahren für Zuspruch. Sie können sich nun sicher sein, dass ein Kreditausfall eher unwahrscheinlich ist. Abhängig von den Sicherheiten sind die Grenzen bei der Kredithöhe deutlich nach oben verlegt. Bis zu 50.000,- Euro können realistisch sein. Nur die Barauszahlung müsste mit der Abwicklungsbank abgesprochen werden, dann ist der Barkredit für Selbstständige von privat zum Greifen nah.