Mit einem Ratenkredit lassen sich so manche Wünsche erfüllen. Bevor es jedoch zu einer Kreditzusage kommt, wird in allen Fällen die Bonität des Antragstellers bei der Schufa überprüft. Das geschieht in Sekunden, denn jede Bank ist mit der Schufa direkt online verbunden.
Ein negativer Eintrag bedeutet nicht zwangsläufig, dass eine Kreditanfrage abgelehnt wird. Letztendlich kommt es auf den entsprechenden Vermerk an. Der Kreditnehmer muss in diesem Fall aber mit höheren Zinsen rechnen. Doch es geht auch anders. Das Zauberwort heißt: bonitätsunabhängiger Ratenkredit.
Bonitätsunabhängiger Ratenkredit
Was uns bei der Werbung der Banken zunächst ins Auge springt, sind die niedrigen Zinssätze. Doch wer sich die Mühe macht, und das Kleingedruckte ausführlich studiert, merkt schnell, was es mit den Zinsen auf sich hat. In den meisten Fällen werden sie nach der Bonität des Antragstellers errechnet.
Kaum einer hat eine gute Schufa, um diese niedrigen Zinssätze für sich in Anspruch nehmen zu können. Ein bonitätsunabhängiger Ratenkredit gibt es meistens nur bei den Banken, die keine Schufa-Abfrage machen. In Deutschland sind diese nicht zu finden, sondern diese Banken haben ihren Sitz im Ausland.
Der Schweizer Kredit
Bekannt ist hierzulande vor allem der Schweizer Kredit. Bei diesem bonitätsunabhängigen Ratenkredit wird die Schufa in keinem Fall abgefragt. Es erfolgt auch keine Meldung an die Schufa über den aufgenommenen Kredit, wie das sonst in Deutschland der Fall ist. Wer mindestens 18 Jahre alt ist und ein festes, regelmäßiges Einkommen aus einer unselbstständigen Arbeit hat, kann diesen Schweizer Kredit beantrage. Doch die Vorfreude auf einen solchen Kredit währt nicht lange, wenn der Anfragende diese Anforderungen nicht erfüllen kann.
Selbstständige und Arbeitslose haben hier keine Chancen, ein Darlehen zu bekommen. Eine Vermittlung erfolgt über Finanzdienstleister, die sich um alle notwendigen Formalitäten kümmern und die Unterlagen an die entsprechende Bank in der Schweiz weiterleiten. Eine Anfrage kostet kein Geld. Gebühren werden erst bei einer erfolgreichen Vermittlung fällig. Aber die dürfte wohl jeder gerne in Kauf nehmen, der in Deutschland keinen Kredit mehr bekommt.