Ein Darlehen trotz Elterngeld ist nicht ausgeschlossen. Welche realistischen Kreditchancen trotz des Bezuges von Elterngeldes bestehen welche Kredithürden lauern, fasst der Beitrag für Sie zusammen.
Darlehen trotz Elterngeld – Kredithürde soziale Leistung
Die Elternzeit ist ein Lebensabschnitt, der staatlich gefördert, der intensiven Beschäftigung mit dem neuen Familienmitglied gewidmet ist. Junge Eltern können sich an die neue Rolle gewöhnen und eine schöne Zeit mit dem Nachwuchs erleben. Viele unterschätzen jedoch den Finanzierungsbedarf in dieser Lebensphase. Ein Einkommen ist wegfallen und wird nur zum Teil durch das Elterngeld ausgeglichen. Auf der Ausgabenseite sind die Kosten deutlich gestiegen. Mag auch manches „ererbt“ werden, um Neuinvestitionen kommt bei Familienzuwachs niemand herum.
Wer sich um ein Darlehen trotz Elterngeld bemüht kann, bei einem außerordentlich guten Einkommen, Glück haben. Ein Kredit bleibt, dank des verbliebenen Arbeitseinkommens wie gewohnt möglich. Für die Meisten jedoch wird es schwierig, ein Kreditinstitut von ihrem Kreditwunsch zu überzeugen. Schuld an der Problemlage ist nicht etwa ein Fehlverhalten der Geldhäuser oder des Kreditnehmers. Das Problem sind die Pfändungsfreigrenzen.
Für jeden Kreditwunsch gelten die gleichen Regeln. Für die Kreditbeurteilung darf der Sachbearbeiter nur pfändbares Einkommen bewerten. Elterngeld ist keine gewöhnliche Lohnersatzleistung, wie beispielsweise die Rente, sondern eine soziale Zuwendung des Staates. Soziale Leistungen des Staates, angefangen von Hartz 4, Kindergeld und das Elterngeld sind unpfändbar. Für die Kreditbewertung bleibt nur das Nettoeinkommen des arbeitenden Partners übrig.
Pfändungsfreigrenzen – Auswirkungen auf die Kreditchancen trotz Elterngeld
Mit nur einem Arbeitseinkommen können die Pfändungsfreigrenzen schnell zur Hürde werden. Mit einem Schlag steigt die Zahl der Unterhaltsberechtigten gleich um zwei Personen an. Waren vorher beide Elternteile voll berufstätig steigt die Pfändungsfreiheit um 610 Euro auf 1.660 Euro. Bei einem mittleren Erwerbseinkommen von knapp 1.300 Euro netto, liegt die Grenze zur Unpfändbarkeit für viele weit entfernt. (Quelle: Wikipedia).
Unter diesen Einkommensvoraussetzungen kann die Kreditsicherheit nicht über das Arbeitseinkommen nachgewiesen werden. Einen Ausweg aus der Kreditklemme bietet die Bürgschaft eines solventen Bürgen oder Sachsicherheiten. Durch die Haftungsübernahme kann der Bürge die fehlende Bonität des Antragsstellers ausgleichen. Formal geht er zwar ein Haftungsrisiko ein, doch in der Realität kann eine Bürgschaft für ein Darlehen trotz Elterngeld risikoarm angeboten werden.
Den Eltern fehlt nicht das Geld zur Ratenzahlung. Das Elterngeld kommt pünktlich, obwohl es unpfändbar ist, kann es selbstverständlich zur pünktlichen Ratenzahlung genutzt werden. Es fehlt lediglich der Bonitätsnachweis, damit ein ganz gewöhnlicher Kredit von der Hausbank oder aus dem Kreditvergleichsrechner möglich ist.
Auch ohne einen Bürgen oder hochwertige Sachsicherheiten muss die Kreditsuche noch nicht gescheitert sein.
Versandhauskredite trotz Elterngeld
Ohne eine ausreichende Einkommenshöhe oder zumindest einen Bürgen schränken sich die Angebote für ein Darlehen trotz Elterngeld sehr ein. Das lokale Kreditinstitut kann den Dispo zur Überbrückung eines finanziellen Engpasses etwas erhöhen. Der Dispokredit darf vom Sachbearbeiter unter anderen Aspekten bewilligt werden, als ein Ratenkredit. Neben dem Dispo verfügen viele über eine Kreditkarte. Abhängig vom Anbieter lassen sich, über den eingeräumten Kreditrahmen der Kreditkarte, Finanzierungsspielräume nutzen. Für die Rückzahlung besteht oft die Möglichkeit, auf Teilzahlungen umzustellen.
Das Problem am Dispo oder der Kreditkarte sind die extremen Zinssätze. Gedacht ist der Gedankenanstoß daher als Notfallfinanzierung und nicht als Dauerlösung. Günstige Zinsen bieten nur echte Ratenzahlungskredite. Besonders zinsgünstig sind oft die Kreditangebote der Versand- und Warenhäuser. Zur Verkaufsförderung wird nicht nur an der Zinsschraube gedreht. Auch die Zugangsvoraussetzungen für einen Ratenkredit, zum Einkauf im Warensortiment des Anbieters, sind oft sehr niedrig. Nachteilig an dieser Kreditwahl ist die Zweckbestimmung.
Eine faire Kreditchance, auf einen Kredit zur freien Verfügung, bietet der private Kreditmarkt.
Private Kreditanbieter – Elterngeld bietet Kreditchancen
Die Kreditmöglichkeiten von privaten Investoren sind längst ein fester Bestandteil der vielfältigen Kreditangebote einer modernen Gesellschaft. Von Anfang an dabei waren die heutigen Marktführer Smava (Link: www.smava.de) und Auxmoney. Die Portale bieten seriöse Kreditchancen in jeder Lebenslage. Privater Kredit unterscheidet sich grundlegend von dem gewohnten Verfahren gewerblicher Kreditanbieter.
Beantragt wird der Darlehen trotz Elterngeld durch die Veröffentlichung des Kreditwunsches auf einer der Plattformen. Investoren haben nun die Möglichkeit sich ein Bild vom Kreditnehmer zu machen. Nach ganz individuellen Erwägungen beurteilt jeder Anleger für sich selbst die Bewilligungsfähigkeit des Kreditwunsches. Anleger, die möglichst wenig ein Risiko eingehen wollen, suchen nach sicheren Anlagen. Beispiele für sichere Anlagen könnten das Darlehen trotz Elterngeld oder auch ein Darlehen für Rentner sein.