Was ist ein Eilkredit? Viele Verbraucher können sich darunter nichts vorstellen. Vereinfacht erklärt bedeutet dieser Kredit, dass er nach Genehmigung sofort ausgezahlt beziehungsweise der Kreditbetrag überwiesen wird. Es erfolgt eine vorgezogene Bearbeitung des Kreditantrages.
Wie bekommt man einen Eilkredit?
Die Grundvoraussetzung für eine Kreditzusage ist eine positive Bonität. Außerdem muss der Kreditsuchende ein festes Arbeitsverhältnis nachweisen. Sind diese Voraussetzungen erfüllt, kann ein Eilkredit bei einer Filialbank oder eine Online-Bank beantragt werden. Wer sich an seine Hausbank wendet, kann das Geld meistens im Anschluss an das Gespräch mit dem Berater gleich mitnehmen.
Bei einem Online-Kreditinstitut bedeutet dieser Kredit eine bevorzugte Bearbeitung. Zunächst müssen alle relevanten Unterlagen an die Bank gesandt werden. Nachdem das Geldinstitut diese erhalten hat, erfolgt die bevorzugte Beurteilung und das Geld wird nach Prüfung und Genehmigung des Kredites sofort angewiesen. Dies ist mit höheren Kosten verbunden.
Minikredit als Eilkredit
Manchmal muss die Kreditsumme gar nicht mal hoch sein. Oftmals reichen schon mehrere Hundert Euro aus, wenn zum Beispiel der Energieversorger wegen nicht gezahlter Rechnung den Strom abstellen will. In diesem Fall hilft ein Minikredit weiter. Dieser beginnt bei 100 Euro und endet bei 600 Euro. Es gibt nicht viele Anbieter solcher Kredite. Allerdings hat die Targobank diesen Markt auch für sich entdeckt und bietet einen Schnellkredit als Minikredit an.
Dieser Kredit kann direkt bei der Targobank online beantragt werden. Diese Bank hat aber in fast jeder Stadt auch eine Filiale. Wer sich direkt an eine Filiale wendet, kann das Geld gleich mitnehmen. Diese Minikredite müssen innerhalb von zwei Monaten zurückgezahlt werden. Doch auch hier ist es wieder die Targobank, die auch längere Laufzeiten und höhere Kreditbeträge zulässt.
Was ist zu beachten?
Der Kreditsuchende sollte sich nichts vormachen. Es muss gewährleistet sein, dass der Kredit auch innerhalb der festgesetzten Zeit beglichen werden kann. Sobald die geringsten Zweifel vorhanden sind, ist ein Verzicht auf einen Kredit eher angebracht. Alternativ kann man Freunde oder Verwandte bitten, einem finanziell unter die Arme zu greifen.
Auch bei einem Kredit mit einer zweimonatigen Laufzeit wird peinlich genau darauf geachtet, dass dieser fristgerecht zurückgezahlt wird. Wenn das nicht der Fall ist, erfolgt eine Mahnung von Seiten der Bank. Diese ist mit zusätzlichen Kosten verbunden. Wird danach immer noch nicht gezahlt, wird ein entsprechendes gesetzliches Mahnverfahren eröffnet und die Schufa über den Zahlungsverzug informiert. Mit einem solchen Eintrag sind alle Chancen auf einen weiteren Kredit verbaut.