Provisionen fallen in der Wirtschaft immer dann an, wenn ein Gegenstand oder eine Dienstleistung von einer dritten Person vermittelt wurde. Diese dritte Person finanziert sich über die Provisionszahlungen, weshalb diese in der Regel prozentual am gesamten Betrag bemessen werden. Die Provision wird immer dann fällig, wenn es auch tatsächlich zum Vertrag zwischen dem Käufer und Verkäufer kam, wobei der Vermittler selbst keinen Einfluss auf den Gegenstand des Vertrags hat.
Die bekannteste Provision in Deutschland ist sicherlich die Maklerprovision, die oftmals bei der Anmietung einer Wohnung oder bei anderen Immobiliengeschäften von dem Immobilienmakler erhoben wird. Ein Kredit für die Provision kann helfen diese zusätzliche finanzielle Belastung zu stemmen, da in der Regel der Kaufvertrag erst dann zustande kommt, wenn auch der Vermittler bezahlt wurde. Üblicherweise trägt die Provision immer der Käufer, wobei es in einigen Fällen auch aufgeteilt wird oder ausschließlich der Verkäufer die anfallenden Gebühren trägt.
In welcher Höhe diese Provision fällig wird, hängt zu Teilen vom Ermessen des Vermittlers ab, jedoch bestehen auch gesetzliche Höchstgrenzen für Provisionen, die sich prozentual am Gesamten bemessen. Ein Kredit für die Provision kann also entsprechend der anfallenden Provisionssumme aufgenommen werden, da diese eigenständig vom Käufer im Vorfeld errechnet werden kann. Üblicherweise wird diese aber auch im Vorfeld direkt ganz klar beziffert, auch weil sie nicht vom Käufer oder Verkäufer umgangen werden kann, außer es wird gar kein Vermittler für das Geschäft eingesetzt.
Die Provision muss komplett geleistet werden
Makler bieten üblicherweise keine Ratenzahlungen an, weshalb die gesamte Höhe der Provision direkt gegenüber dem Makler geleistet werden muss. Je nach dem prozentualen Wert und der Höhe des finanziellen Gegenwerts macht eine Finanzierung also durchaus Sinn, auch weil zusätzlich zur Provision ja auch noch der Kauf selber finanziell gestemmt werden muss. Der Kredit für die Provision ist in aller Regel ein herkömmlicher Ratenkredit, der deshalb auch in seinen Konditionen teilweise frei bestimmt werden kann. So lässt sich zum Beispiel die Höhe der monatlichen Raten direkt beeinflussen indem entweder eine lange oder eine kurze Laufzeit vom Kreditnehmer gewählt wird.
Der Kredit für die Provision kann bei entsprechender Bonität ohne Schwierigkeiten aufgenommen werden. Um den Kauf einer Immobilie oder eines anderen Objekts nicht zu missen, sollte die Provision in jedem Fall direkt bei der Unterzeichnung des Vertrags bereitstehen.
Viele Makler bestehen direkt bei erfolgreicher Vermittlung auf die Provision, weshalb üblicherweise nur bei einer höhen Provision auch ein Zahlungsziel von 7, 14 oder 30 Tagen gewährt wird. Die Provision kann, je nach Größe, sowohl überwiesen werden, aber auch bar hinterlegt werden. In jedem Fall sollte man sich bei einer Barzahlung die Übermittlung der Provision quittieren lassen, damit man auch einen Beweis auf seiner Seite hat, diese tatsächlich erbracht zu haben.