Irgendwann wird in jedem Haushalt eine neue Küche fällig. Dazu gehören aber nicht nur die Küchenmöbel, sondern auch die Elektrogeräte, wie zum Beispiel der Herd, Kühlschrank, Gefrierschrank oder andere Kleingeräte. Wer über einen Kredit für die Küche nachdenkt, sollte diesen Kauf mit einplanen. In vielen Küchen werden noch alte Geräte benutzt, die eine hohe Effizienzklasse haben. Doch die Strompreise steigen jährlich mehrmals an und es lohnt sich, die alten Geräte gegen energiesparsame Modelle auszutauschen.
Kredit für Küche – ein Vergleich lohnt sich
Wie bei einem Autokauf auch gibt es bei den Möbelhäusern unter bestimmten Voraussetzungen Preisnachlässe. Wer seine komplette Küche samt Elektrogeräten bei einem Unternehmen kauft und den Kaufpreis auch noch bar zahlt, kann mit dem Verkäufer über einen Nachlass verhandeln. Jedes Unternehmen will seine Waren verkaufen, von daher gibt es normalerweise mit einem Rabatt auch beim Kauf einer Küche keine Probleme. Das kommt aber nur dann infrage, wenn die Küche nicht beim Einzelhändler finanziert wird, sondern über eine unabhängige Bank. Das kann die Hausbank sein, aber auch eine andere, die der Käufer über das Internet gefunden hat.
Internetbank und Filialbank – was sind die Unterschiede?
Internetbanken sind meistens in den Zinsen günstiger. Das liegt daran, dass viele Banken nur einen Internetauftritt haben und über kein Filialnetz verfügen, wie die anderen namhaften Banken. Mittlerweile haben sich die Online-Banken sehr gut auf dem Finanzmarkt etabliert und genießen das Vertrauen der Verbraucher. Durch die Einsparung von Personalkosten und Raumkosten können sie ihre Leistungen günstiger anbieten als die Banken, die über ein deutschlandweites Filialnetz verfügen.
Dabei kommt auch der persönliche Kontakt nicht zu kurz, denn per E-Mail oder Telefon sind auch diese Banken ständig zu den normalen Öffnungszeiten erreichbar. Der Kunde bleibt nicht im Regen stehen, sollte es einmal Unklarheiten geben. Von daher lohnt es sich schon, einen Kredit für die Küche über das Internet zu wählen. Erwähnt werden sollte allerdings, dass auch die Internetbanken die Schufa abfragen.