Immer mehr Personen, die einen Neu- oder Gebrauchtwagen kaufen möchten und nach geeigneten Finanzierungsmöglichkeiten Ausschau halten, interessieren sich für einen Autokredit mit Restsumme. Die Ursachen können sehr vielfältig sein. Einerseits hat die Zahl der Banken und Sparkassen, die einen Autokredit mit Restsumme anbieten, in den letzen Jahren immer weiter zugenommen, andererseits wünschen sich auch Geringverdiener, die sich ansonsten kein eigenes Auto leisten können, einen Kredit mit monatlichen Raten, die für sie tragbar sind.
Bankkredite
Wer sich für einen Autokredit interessiert, hat die Wahl zwischen einem Autokredit mit konstanten monatlichen Raten und einem Autokredit mit niedrigen monatlichen Raten, bei dem am Ende der Laufzeit eine hohe Restrate fällig wird. Diese Restrate kann entweder in einem Betrag beglichen oder durch einen neuen Kredit finanziert werden.
In diesem Zusammenhang sollte niemals außer Acht gelassen werden, dass ein Autokredit mit Restsumme nicht nur Vorteile, sondern auch Nachteile hat. Die Sollzinsen während der Laufzeit sind in der Regel etwas höher als die Sollzinsen, die für einen klassischen Autokredit gezahlt werden müssen. Außerdem sollte sich jeder Kreditnehmer rechtzeitig Gedanken über die Finanzierung der Restsumme machen.
Ein Bankkredit, unabhängig davon, welche Form er letzten Endes aufweist, bietet immer die Chance, dass der Kunde das Auto bar bezahlen kann, wodurch ihm der Händler sehr großzügige Rabatte auf den Kaufpreis gewähren kann.
Händlerkredite
Nicht immer ist ein Bankkredit die beste Wahl. Oftmals bieten die Autohäuser sehr zinsgünstige Kredite an, die sich durch niedrige monatliche Raten auszeichnen. Die Kreditvergabe ist in der Regel nicht an so strenge Vorgaben geknüpft, wie dies bei vielen Bankkrediten der Fall ist. Dies gilt vor allem dann, wenn der Kunde bereit ist, eine größere Anzahlung für das Fahrzeug zu leisten.
Ein interessantes Finanzierungsmodell, welches ausschließlich von den Autohäusern angeboten wird, ist die Drei-Wege-Finanzierung. Hier hat der Kunde am Ende der Laufzeit nicht nur die Möglichkeit, eine hohe Restsumme zu zahlen, sondern kann das Auto auch an den Händler zurückgegeben.