Wer als Azubi ins Berufsleben einsteigt, braucht eine finanzielle Unterstützung, wenn die Eltern nicht über die geeigneten Mittel verfügen. Ein eigenes Auto wird gewünscht oder der Umzug in die erste eigene Wohnung ist geplant. Billig sind diese Wünsche jedoch nicht. Deshalb zieht es viele Azubis zunächst zu einer Bank. Wie sieht jedoch die Realität für einen Schnellkredit für Azubis aus?
Gern gesehene Kunden
Azubis sind bei den Banken gern gesehene Kunden. Sie haben in der Regel noch kein eigenes Girokonto und mit Lockangeboten versuchen die Banken, Azubis als neue Kunden zu gewinnen und langfristig an sich zu binden. Neben einem Girokonto mit günstigen Konditionen werden den jungen Menschen gleichzeitig Möglichkeiten zum Sparen angeboten. Doch spätestens, wenn der Azubi einen Kredit wünscht, hört die Freundschaft der Banken auf.
Welche Voraussetzungen müssen für ein Darlehen für Azubis erfüllt sein?
Ein Schnellkredit für Azubis lässt sich nicht so einfach verwirklichen. Das Problem besteht darin, dass der Azubi zwar ein Einkommen hat, aber das ist meistens so gering, dass nicht genug Geld zum Bezahlen der Raten übrig bleibt. Wohnt der junge Mensch noch bei den Eltern, fallen zumindest die Mietkosten und die Mietnebenkosten weg. Trotzdem wird es dem Azubi nicht leicht gemacht, einen Schnellkredit für Azubis zu bekommen.
Problematisch ist für die Banken die Sicherheit über die Ausbildung hinaus. Nicht immer wird der Azubi nach Beendigung der Lehre auch vom Ausbildungsbetrieb übernommen. Im schlimmsten Fall droht sogar die Arbeitslosigkeit. Die meisten Banken geben während der Ausbildung oder während einer Probezeit keine Kreditzusage. Zu ungewiss sind die finanziellen Verhältnisse, die nach Ablauf dieser befristeten Arbeitsverhältnisse vorhanden sind.
Reicht das monatliche Einkommen aus, um einen Kredit innerhalb der Ausbildungszeit zu tilgen, dann kann der junge Mensch auf eine Zusage hoffen. Noch positiver wird die Sache, wenn bereits eine Übernahmeerklärung des Ausbildungsbetriebes vorliegt und der Arbeitsvertrag nicht befristet ist. Eine mündliche Zusage vom Personalchef reicht aber nicht aus.
Kredit für Azubis mit Mitantragsteller
Sofern die Bonität beim Azubi noch einwandfrei ist, kann ein Mitantragsteller, zum Beispiel ein Elternteil, mit in den Kreditvertrag aufgenommen werden. Der Mitantragsteller muss die gleichen Voraussetzungen erfüllen, wie der Antragsteller. Es muss ein regelmäßiges Einkommen vorhanden sein, die Bonität muss gut sein und das Arbeitsverhältnis darf nicht befristet oder noch in der Probezeit sein.
Wie findet man den günstigsten Kredit?
Hier helfen Vergleichsrechner weiter, um einen Schnellkredit für Azubis zu finden. Auf diese Weise findet man nicht nur die Bank mit den besten Konditionen, sondern unter Umständen auch noch ein passendes Girokonto dazu. Diese Kreditvergleiche sind kostenlos und verpflichten zu nichts.