Auch Selbständige und Freiberufler haben Wünsche, die sie sich erfüllen möchten, doch nicht immer ist es leicht, die Einkommensnachweise zu erbringen. Nicht selbständig Erwerbstätige können eine Gehalts- oder Lohnabrechnungen vorweisen, für Selbständige ist der Einkommensnachweis schwieriger und komplizierter. Der Kreditmarkt hat sich jedoch geändert. Der Sofortkredit für Selbständige macht es möglich, private Wünsche zu erfüllen.
Ohne langwierige Gespräche
Wenden Sich Selbständige und Freiberufler zwecks Aufnahme eines privaten Kredites an ihre Hausbank, müssen nicht selten langwierige Gespräche geführt werden sowie Bilanzen und Einkommensteuerbescheide abgegeben werden. Das mühsame Sammeln von Dokumenten beginnt. Sind alle Unterlagen vorhanden, muss das nächste lange Gespräch geführt werden, ohne Gewissheit, den Kredit auch zu bewilligt bekommen.
Manchmal drängt jedoch die Zeit, etwa, wenn durch einen Defekt eine größere Anschaffung notwendig geworden ist. Direktbanken ermöglichen inzwischen Sofortkredite für Selbstständige und Freiberufler und eine unkomplizierte und rasche Kreditaufnahme. Sofortkredite für Selbstständige werden innerhalb kürzester Zeit vergeben, umständliche Prüfungen fallen weg, Zeit, Nerven und auch Geld können gespart werden. Die meisten Direktbanken setzen jedoch eine selbständige Tätigkeit von mindestens drei Jahren voraus.
Direktbanken im Vergleich
Einen Überblick über die Möglichkeiten und Angebote sowie über Konditionen bietet der Online Sofortkreditvergleich. Zinsen und Laufzeiten variieren, die beste Direktbank mit dem günstigsten Konditionen für Sofortkredite für Selbstständige lassen sich über den Vergleichsrechner jedoch ohne Schwierigkeiten finden. Durch den Kreditrechner kann auch unverbindlich aus Kreditsumme und Laufzeit die monatliche Rate errechnet werden.
Online über den Vergleich kann sodann auf unkomplizierte Weise der Kontakt zur Direktbank hergestellt und der Kreditantrag eingebracht werden. Es müssen lediglich einige persönliche Daten in das Formular eingegeben und die Kreditsumme beziehungsweise Laufzeit gewählt sowie der Verwendungszweck genannt werden. Der Antrag wird rasch gearbeitet, die Antwort liegt nach kurzer Zeit bereits per Mail im Posteingang.
Unterschiedliche Konditionen
Die möglichen Kreditsummen bewegen sich je nach Direktbank dabei zwischen 1.000 und 100.000 Euro. Je nach Laufzeit ergeben sich unterschiedliche Zinssätze. Bieten manche Direktbanken Zinssätze unter drei Prozent bei Sofortkredite für Selbstständige, sind auch Zinssätze bis 5,5 Prozent möglich. Die Voraussetzungen stellen sich ebenfalls unterschiedlich dar.
Einige Direktbanken nennen eine Einkommensuntergrenze, andere verlangen den gescannten Einkommensteuerbescheid und wieder andere verzichten sogar auf eine Bonitätsprüfung. Eine gewisse Dauer, eben meist drei Jahre, der selbständigen Erwerbstätigkeit setzen die meisten Direktbanken bei der Vergabe eines Sofortkredits für Selbständige voraus.
Die neue Situation am Kreditmarkt erleichtert in jedem Fall Selbständigen und Freiberuflern, sich private Wünsche rasch und unkompliziert zu erfüllen. Plötzlich rückt das neue Wohnzimmer ebenso wieder in erreichbare Nähe wie die langersehnte Reise nach Mauritius. Scheuten viele Selbständige früher aufgrund der schwierigen Vergabe die Kreditaufnahme für private Zwecke, können sie sich heute getrost an eine Direktbank wenden und den Sofortkredit für Selbständige einfach beantragen.