Etwa 80 Prozent der Haushalte in Deutschland verfügen über einen Dispositionskredit. Dies geht aus der SAVE-Studie des Munich Center for the Economics of Aging hervor. Der Dispokredit ist also für Bundesbürger kaum mehr wegzudenken – und das nicht ohne Grund: Verbraucher, die einen kurzfristigen finanziellen Engpass überbrücken möchten, können den Dispokredit einfach und unbürokratisch nutzen.
Wenn beispielsweise die Waschmaschine ihren Dienst quittiert und ersetzt werden muss oder eine andere ungeplante Anschaffung ansteht, hilft der Dispokredit als kurzfristige Finanzierung aus der finanziellen Notlage. Dieser besondere Service hat allerdings auch seinen Preis.
Weshalb Sie mit der Umschuldung viel Geld sparen
Wer den Dispokredit über einen längeren Zeitraum in Anspruch nimmt, kann mit einer Umschuldung auf einen günstigen Ratenkredit viel Geld sparen. Eine Studie von CHECK24 beziffert die mögliche Ersparnis deutschlandweit auf durchschnittlich 446 Euro. Grund für diese enorme Ersparnis sind die großen Zinsunterschiede zwischen Dispo- und Ratenkrediten: Während die Dispozinsen in Deutschland im Schnitt bei über 11 Prozent liegen, sind die Ratenkredite aktuell so günstig wie selten zuvor: Ratenkredite mit einem Zinssatz von drei Prozent sind momentan keine Seltenheit.
Der Vorteil einer Umschuldung auf einen Ratenkredit ist jedoch nicht nur die Zinsersparnis, Verbraucher profitieren beim Ratenkredit auch von der vereinbarten, regelmäßigen Rückzahlung. Während beim Dispositionskredit weder eine bestimmte Laufzeit noch eine monatliche Tilgung festgelegt werden, ist dies beim Ratenkredit ein Standard. Die Kreditnehmer zahlen den Ratenkredit in geregelten monatlichen Raten ab, sind so schneller schuldenfrei und minimieren zudem das Risiko, in die Schuldenfalle zu tappen.
So einfach funktioniert die Kreditaufnahme
Die Entscheidung für die Ablösung des Dispokredites auf einen günstigeren Ratenkredit ist der wichtigste Schritt, um Geld zu sparen. Zunächst kann über einen Kreditrechner im Internet der günstigste Ratenkredit gefunden werden. Über einen Regler können Laufzeit und Kreditsumme so angepasst werden, dass die Rate der gewünschten, monatlichen Tilgung entspricht. Ist der günstigste Kredit gefunden, kann dieser direkt online beantragt werden. Dabei sollten Verbraucher darauf achten, als Verwendungszweck „Umschuldung/Dispo ablösen“ anzugeben.
Sobald der Kredit von der Bank gewährt wurde, kann die Kreditsumme direkt auf das Girokonto einbezahlt und der Dispositionskredit somit ausgeglichen werden. In wenigen Schritten hat der Kunde damit seine Finanzen wieder geordnet und ist so schneller schuldenfrei.