Wer nach einer kurzen oder langen Zeit der Arbeitslosigkeit einen neuen Job gefunden hat, hat zunächst sein größtes Problem endlich gelöst. Zwar beginnt der Einstieg in einem neuen Unternehmen in der Regel mit einer Probezeit von einigen Monaten, wer sich in dieser Zeit jedoch nicht allzu ungeschickt anstellt, wird mit einer Festanstellung belohnt.
Sollten während der Probezeit jedoch wichtige Anschaffungen fällig werden, die über ein Darlehen finanziert werden müssen, stoßen Verbraucher schnell an ihre Grenzen. Kredite für den Ersatz eines Haushaltsgerätes oder die dringende Reparatur des eigenen Autos vergeben Banken in der Regel nämlich nur sehr selten an Verbraucher, die sich nicht in einer unbefristeten Festanstellung befinden.
Unbefristeter Arbeitsplatz als Kriterium für die Kreditvergabe
Ein wichtiges Kriterium bei der Vergabe eines Darlehens ist es, dass der potentielle Kreditnehmer während der gesamten vereinbarten Darlehenslaufzeit in der Lage ist, die fälligen Tilgungsraten an die Bank zu überweisen – die Sicherheit, dass der Verbraucher konstant liquide ist, erhält die Bank über die Festanstellung des Antragsstellers. Wer jedoch während der Probezeit einen Kreditantrag bei der Bank stellt, kann dem Geldhaus nicht garantieren, dass er vom Arbeitgeber in der Tat in eine Festanstellung übernommen wird – der Bank fehlt daher oftmals die notwendige Sicherheit und sie lehnt den Antrag mit hoher Wahrscheinlichkeit ab.
Zweiter Kreditnehmer in Festanstellung erhöht Vergabewahrscheinlichkeit
Es gibt dennoch eine Möglichkeit für Verbraucher, auch in der Probezeit ein Darlehen von der Bank zu erhalten: Wird der Kreditantrag gemeinsam mit einem Verbraucher gestellt, der sich in einer unbefristeten Festanstellung befindet, erhöht sich die Annahmewahrscheinlichkeit meist deutlich. Der zweite Kreditnehmer haftet mit seinem Gehalt genauso, wie der sich in der Probezeit befindliche, erste Darlehensnehmer und senkt daher für die Bank zusätzlich das Risiko der Kreditvergabe.
Eine weitere Möglichkeit, die Bank trotz Probezeit von der Vergabe eines Verbraucherkredites zu überzeugen, sind zusätzliche Sicherheiten: Verbraucher, die beispielsweise über eine Immobilie oder eine Lebensversicherung verfügen, sollten dies beim Kreditantrag angeben, um auf diese Weise ebenfalls die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass die Bank dem Finanzierungswunsch zustimmt.