Rund 20% aller Autokäufe werden heutzutage in bar abgewickelt. Für die restlichen 80% wird eine Finanzierung benötigt oder gewünscht. Und das ist noch nicht einmal verwunderlich. Ist der Kredit zum Autokauf inzwischen so günstig geworden, dass man als Barzahler Angst haben muss, im Endeffekt noch draufzuzahlen.
Viele Rabatte machen den Kredit zum Autokauf so günstig
Einen Rabatt bekommt man heute nahezu bei jedem Autokauf. Die Händler sind froh, wenn sie einen Wagen verkaufen können. Da gibt man gerne einen Rabatt, um den Kunden zu einem Abschluss zu bewegen. Denn tut man dies nicht, wird es ein anderer Händler tun.
Meist werden Abschläge zum Listenpreis angeboten. Auch Sachleistungen, wie ein besseres Radio, Sanikasten, Warndreieck, Weste oder ein Satz Winterreifen gelten als Rabatt. Finanziert man das Auto zudem über einen Kredit zum Autokauf, muss man oftmals noch nicht einmal Zinsen bezahlen. Oder die Zinsen sind so gering, dass diese kaum ins Gewicht fallen.
Wo man einen Kredit zum Autokauf abschließt
In der Regel schließt man einen Kredit zum Autokauf direkt beim Händler ab. Diese arbeiten mit ihren Banken zusammen und können deshalb diese guten Angebote machen. Um hier in den Genuss eines Kredites zu kommen, muss man die selben Voraussetzungen erfüllen, wie bei jedem anderen Ratenkredit auch. Eine Arbeit muss nachgewiesen werden, aus der ein gutes Einkommen hervorgeht.
Zudem muss die Bonität stimmen. Überprüft wird dies gleich im Autohaus, sodass man sich als Kreditnehmer viele Wege erspart. Als Sicherheit wird bei einem Autokredit der Fahrzeugschein einbehalten. Den gibt es erst, wenn der Kredit komplett beglichen ist.
Doch auch direkt bei einer Bank kann ein Autokredit aufgenommen werden. Ob nun bei einer Filialbank oder bei einer Direktbank ist nicht entscheidend. Wichtig ist, dass man sich hier das beste Angebot heraussucht und die Konditionen wie auch die Bedingungen zum Kreditnehmer passen. Auch hier wird der Fahrzeugbrief als Pfand hinterlegt werden müssen. Eine Absicherung, die besonders bei Neuwagen gerne genutzt wird.
Ein Vergleich lohnt
Doch bevor man seine Unterschrift unter einen Kreditvertrag setzt, sollte man alle Angebote immer genauestens miteinander vergleichen. In der Regel bekommt man bei den Autohäusern die besten Angebote, da diese sich auf den Autokredit spezialisiert haben und mit eigenen Hausbanken zusammenarbeiten. Doch auch Kredite außerhalb des Autohauses müssen nicht zwingend schlecht sein. Man muss halt nur genau schauen, wo und wie man das geliebte Auto am besten finanzieren kann und möchte. Und dann wird man ganz sicher auch fündig werden und kann die Zeit mit dem neuen Gefährt in vollem Umfang genießen.