Suchen Sie einen Kredit mit dem Krankengeld? Dann ist Ihre Kreditsuche mit einigen Hürden verbunden. Welche Kreditchancen sich trotz Krankengeld realisieren lassen, damit setzt sich der Beitrag auseinander.
Kredit mit Krankengeld – Beurteilung der Ausgangslage
Die gezielte Suche nach einem Kredit mit Krankengeld beginnt mit der Einschätzung der Ausgangslage. Dabei steht das Krankheitsbild im Vordergrund. Schließlich soll der Kredit nicht nur bewilligungsfähig sein, er muss später auch bequem zurückzuzahlen sein. Gute Voraussetzungen, einen Kredit bewilligungsfähig zu machen liefern kleinere Unfälle. In diesem Fall ist der sprichwörtliche „Beinbruch“ eher positiv zu sehen. Eine Krankheit, bei der klar davon auszugehen ist, dass sie in absehbarer Zeit überwunden wird, beeinflusst die Kreditchancen positiv.
Bei einem unklaren Krankheitsbild ist der anschließende Wiedereintritt in den Beruf gefährdet. Statt der 70 Prozent Krankengeld drohen noch weitaus schmerzhaftere Einkommensverluste durch die mögliche Arbeitslosigkeit. Noch dramatischer wird es, wenn eine Verrentung droht. Durch den Umbau der Sozialsysteme droht der Absturz, von einem ganz gewöhnlichen Arbeitnehmerniveau, auf den Level der sozialen Bedürftigkeit. Auch, wer sich zusätzlich gegen eine Berufsunfähigkeit versichert hat, ist nicht aus dem Schneider. Bevor die Versicherungen zahlen, droht vielen ein langer Rechtsstreit mit ungewissem Ausgang. Aus dieser Situation heraus nach einem Kredit zu suchen, ist zumindest nicht empfehlenswert.
Welche Kreditangebote sind möglich?
Ein Kredit mit Krankengeld ist, wie es bereits deutlich wurde, mit großen Kreditausfallrisiken behaftet. Kleinere finanzielle Engpässe können über den Dispokredit der Hausbank oft ausgeglichen werden. Ein Krankheitsverlauf, wie der Beinbruch, bei dem von einer schnellen vollständigen Genesung ausgegangen werden kann, bietet die besten Voraussetzungen. Jeder Sachbearbeiter, der sich seine Menschlichkeit bewahrt hat, der wird den Dispo für eine Übergangszeit erhöhen.
Der Wunsch nach einem Ratenkredit wird trotzdem nur schwer zu erfüllen sein. Fall es möglich ist, dann sollte dieser Wunsch aufgeschoben werden. Um, ohne fremde Hilfe leicht einen günstigen Ratenkredit zu bekommen, ist die sichere Berufsrückkehr abzuwarten. Bereits mit nur einer oder zwei Gehaltsabrechnungen lassen sich wieder fast alle Kreditangebote auch ohne Bürgen nutzen. Wurde der Dispo während des Krankengeldbezuges erhöht, dann ist es auch der richtige Zeitpunkt, umzuschulden. Die teuren Dispozinsen können gegen die günstigen Zinsen eines Ratenkredites getauscht werden.
Ratenkredit trotz Krankengeld
Die Hürde, die das Krankengeld für einen Ratenkredit bedeutet, kann durch einen solventen Bürgen oder Mitantragsteller genommen werden. Der Mitantragsteller übernimmt in diesem Fall das volle Kreditrisiko, wenn es zu Rückzahlungsschwierigkeiten kommt. Läuft alles glatt, dann ist es dem Kreditinstitut egal, wer die monatliche Rate überweist. Nur pünktlich sollte die Zahlung erfolgen.
Ohne einen Bürgen oder Mitantragsteller kann mit etwas Glück, im Rahmen eines bestehenden Kundenverhältnisses, ein Versandhauskredit möglich sein. Wer bereits in der Vergangenheit seine Zuverlässigkeit unter Beweis gestellt hat, der wird selten neu überprüft.
Eine weitere Möglichkeit für einen Kredit mit Krankengeld bietet der Kredit von privaten Geldgebern. Ein Privatinvestor entscheidet frei darüber, welche Maßstäbe er an eine Kreditvergabe knüpft.