Was könnte ein Autokauf mit Sparen zu tun haben? Auf den ersten Blick sicherlich nicht viel, denn wie das Wort schon beinhaltet, geht es beim Kauf eines neuen oder gebrauchten Fahrzeuges primär ums Geld ausgeben – weniger ums Geld sparen. Insbesondere Verbraucher, deren Ersparnisse nicht für die Anschaffung ausreichen, haben mit der richtigen Finanzierung jedoch wirklich die Möglichkeit einige Euros zu sparen.
Wenn es um einen Autokauf ohne Eigenkapital geht, haben Verbraucher in der Regel zunächst drei verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten: Leasing, die Finanzierung über den Händler oder über den Autokredit einer unabhängigen Direktbank.
Leasing kann nie die günstigste Finanzierungsmöglichkeit sein
Trotz der oftmals unschlagbar günstigen Konditionen ist das Leasing eines Wagens meist nicht die günstigste Alternative: Beim Leasing mietet der Verbraucher den Wagen nur: Nach drei Jahren muss der geleaste Wagen dann üblicherweise an den Händler zurückgegeben werden. Das ganze Geld, das in diesem Zeitraum in Form von Leasingraten ausgegeben wurde, ist demnach einfach weg – das Auto auch.
Auch die Finanzierungsangebote der Händler scheinen auf den ersten Blick unschlagbar günstig, sind meist jedoch an einige Bedingungen geknüpft: Händler- oder Herstellerfinanzierungen mit Mini-Zinsen gelten meist für sogenannte Ladenhüter oder nur für Fahrzeuge mit spezieller Ausstattung – freie Wahl in Modell und Ausrüstung gibt es bei dieser Finanzierungsmöglichkeit in der Regel nicht.
Maximales Sparpotential beim Autokauf auf Kredit
Günstige Zinsen kombiniert mit freier Wahl und dem versprochenen Sparpotential erhalten Verbraucher daher nur, wenn sie den Kauf über einen Autokredit einer unabhängigen Direktbank finanzieren. Zusätzlich dazu, dass die Banken derartige Autokredite aufgrund der aktuellen Niedrigzinsphase zu wirklich sehr günstigen Konditionen ausgeben, können Verbraucher bei dieser Finanzierung den sogenannten Barzahlerrabatt nutzen: Anders als bei der Fahrzeug-Finanzierung über den Händler tritt der Autokreditnehmer gegenüber dem Händler als Barzahler auf – und kann so Preisnachlässe von bis zu 20 Prozent des Listenpreises aushandeln.
Aufgrund der aktuellen Top-Konditionen für Autokredite übersteigt die Ersparnis durch den Barzahlerrabatt daher schnell die gesamten Zinskosten des Kredites – folglich kann ein Verbraucher, der sein neues Auto über einen günstigen Autokredit finanziert und gut mit dem Händler verhandelt, beim Autokauf sogar Geld sparen.